Aktuelles allgemein
Vermittlungsprogramm „Politics for Future“
Anhand dieser waren die Schüler/innen eingeladen, selbst eine (fiktive) politische Partei zu gründen. Hierfür wurden eigene Anliegen, Wünsche, Interessen und Forderungen formuliert sowie eine visuelle Umsetzung entwickelt. Demokratie ist nichts Selbstverständliches: sie muss erarbeitet, gelebt, bewahrt und – gerade in Zeiten, in denen sie unter Druck steht – auch verteidigt werden.
Audiovision Fotografie
Im ersten Jahr Audiovision steht die Fotografie im Mittelpunkt. Anhand verschiedener Monatsthemen werden sowohl technische, gestalterische als auch inhaltliche Aspekte der fotografischen Technik und Bildgestaltung ausgelotet. Am Ende des Jahres findet eine Ausstellung mit einer Auswahl von Arbeiten, die während des Jahres entstanden sind, meist ausserhalb der Schule in Kooperation mit einer Galerie oder einer Institution statt.
Observations
Ausstellung von ausgewählten
Fotografien der Klasse 5A
Eröffnung am
Montag, 24. Juni 2019,
18 Uhr
Galerie AG18,
Annagasse 18, 1010 Wien
Die permanente Möglichkeit des Bilder Produzierens und Konsumierens, führt zu einer Veränderung des Bewusstseins und der Bedeutung von Bildern. Den Blick zu schärfen, sich zu fragen welche Art von Bildern wir der tagtäglichen Bilderflut wir noch hinzufügen können oder wollen, sind Themen, denen wir uns unter Anderem im Unterricht widmen. Es geht nicht um das schnelle Bilder machen, sondern um die Schulung des Sehsinns und somit der Wahrnehmung unserer Umwelt auf individuelle Art und Weise. Das Experimentieren mit dem Visuellen im Hinblick auf die Gestaltung mit Fotografie als einer Oberfläche, die Materialitäten und Situationen manifestiert, stehen im Mittelpunkt des Unterrichts
Die Fotografien der Ausstellung sind im Rahmen von Monatsthemen oder Gruppenprojekten zu bestimmten Thematiken entstanden, innerhalb derer die SchülerInnen ihren Umgang mit der Kamera erproben konnten.
Die ausgestellten Bilder stellen eine Auswahl der jeweils zwei bis drei besten Arbeiten jeder Schülerin/jedes Schülers dar.
Hegelball 2019
Karten für den Hegelball 2019 am 16.03.2019 sind auf Oeticket.com erhältlich.
Link Oeticket: https://www.oeticket.com/tickets.html?affiliate=EOE&doc=artistPages%2Ftickets&fun=artist&action=tickets&erid=2378674&includeOnlybookable=false&x10=1&x11=hegelball
„SAG’S MULTI“
„SAG’S MULTI“ ist ein mehrsprachiger Redewettbewerb, der im Schuljahr 2018/19 zum 10. Mal durchgeführt wird.
Der „Verein Wirtschaft für Integration“ (VWFI) lädt österreichweit Schulen aller Schularten dazu ein, die Mehrsprachigkeit von Jugendlichen ab der 7. Schulstufe zu fördern.
RÄUME – Tage kultureller Bildung
Tag der Wiener Schulen 2017
Das Saxophon-Quartett der Klasse Oberthaler präsentiert sich beim Tag der Wiener Schulen den interessierten BesucherInnen mit einer schwungvollen Darbietung.