Aktuelles
Ausstellung der 8A und 8B
Die Maturaklassen der Zweige Audiovision und Bildnerische Erziehung feiern ihren Abschluss mit einer Ausstellung ihrer künstlerischen Arbeiten. Freund:innen, Eltern und Lehrer:innen sind herzlich eingeladen, mit uns zu feiern. Für das leibliche Wohl und gute Musik ist ebenfalls gesorgt.
Ort: lautlos.haus, Nußdorfer Straße 47
Zeit: 5. Juni 2023, ab 18h
Ela Bas und Irene Höchtel (8A) auf „Jung & Abgedreht“ 2023
Der Film „Poesie Sulla Natura“ von Ela Bas und Irene Höchtel (8A) wird auf dem Filmfestival „Jung & Abgedreht“ präsentiert.
Herzliche Gratulation!
Hier geht’s zum Programm
Video- und Filmtage 2022 mit Filmen der H12
Das Kurzfilmfestival „Video & Filmtage“ zeigt auch dieses Jahr wieder Filme von Schüler*innen unseres AV-Zweigs. Ins Programm aufgenommen wurden:
- „Die Schüler“ von Mathis Gibon, Konstantin Redl und Laurin Schmidle
- „Delirium“ von Markus Jörgensen, Oskar Peck, Nicholas Huber und Samuel Aksu
Wir gratulieren den jungen Filmemacher*innen!
Das Festival findet von 6.-10. Oktober im Urania-Kino statt (Eintritt frei):
https://www.videoundfilmtage.at/2022/
media literacy award 2022
Für den heurigen media literacy award wurden zwei Filme von Schüler*innen der H12 ausgewählt. Die Filme werden am 20. Oktober online präsentiert (siehe Programm). Wir freuen uns mit unseren jungen Filmemacher*innen und gratulieren herzlich zu diesem Erfolg.
Hunted von Viktoria Kraber
Totes Auge von Markus Jörgensen und Oskar Peck:
Ein detailliertes Festivalprogramm gibt es hier zum Download:
https://www.mediamanual.at/fileadmin/user_upload/Programm_mla2022.pdf
media literacy award 2021
Der jährlich stattfindende media literacy award findet auch heuer pandemiebedingt online statt. Dieses Jahr wurden besonders viele Filme von Schüler*innen der H12 für das Streaming ausgewählt. Die Filme werden am 20. und 21. Oktober online präsentiert (siehe Programm). Wir freuen uns mit unseren jungen Filmemacher*innen und gratulieren herzlich zu diesem Erfolg.
Besonders hervorheben möchten wir den Film müde von Lino Gaier, der mit einem Video Award ausgezeichnet wurde.
Die offizielle Preisverleihung findet am 22. Oktober statt.
Im Programm „Videospecials“ werden gezeigt:
- Druck von Lina Dostal (8A)
- Traum von Marie Lagers und Elena Meraner (6A)
- Hysterie von Lilli Jacob (7A)
- Camelia von Kaya Hempel und Emilia Kaspar (8A)
- Altpapier von Dunja Groen (7A)
Ein detailliertes Festivalprogramm gibt es hier zum Download:
https://www.mediamanual.at/fileadmin/user_upload/mla2021/mla2021-Programm.pdf
Video & Filmtage 2021 mit Kurzfilmen der H12
Die „Video & Filmtage“ – ein Festival für Kurzfilm – zeigt heuer gleich mehrere Filme, die im letzten Schuljahr von Schüler*innen der H12 produziert wurden. Das Festival findet von 7.-11. Oktober im Kino in der Urania statt: https://www.videoundfilmtage.at/2021/
Gezeigt werden:
- Altpapier von Dunja Groen & Lina Hallwirth (7A)
- Die Entführung des Wiener Bürgermeisters von Felix Lagers (8A)
- Junge sucht Sauberer von Merlin Franek, Alex Neubauer, Luka Pavicevic, Sadettin Stanfel, Nikola Stoisits (7A)
- Vienna Flow von Luisa Kainz, Arthur Pleesz, Dora Illievich, Elli Föger, Maya Nessizius, Lilli Jacob, Ferdi Löschl, Konsti Straka, Lino Gaier (7A)
Herzliche Gratulation an die Filmemacher*innen!
Felix Lagers bei „Jung & Abgedreht“ 2021
Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass Felix Lagers (8A) für seinen Film „Quarantäne“ den 2. Preis beim Filmfestival „Jung & Abgedreht“ (Hanau, Deutschland) in der Kategorie „Amateure 14-18 Jahre“ erhalten hat. Wir gratulieren ganz herzlich!
https://www.jungundabgedreht.de/online-festival/siegerehrung-preistr%C3%A4ger/
Dunja Groen und Lina Hallwirth beim „2 Days Animation Festival – online“
Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass der Film „Altpapier“ von Dunja Groen und Lina Hallwirth (beide 7A) beim jährlich stattfindenden Festival „2 Days Animation Festival“ in der Kategorie „Best Austrian Student Animation“ gezeigt wird.
Wegen der Covid19-Pandemie findet das Festival heuer online statt:
http://www.asifa.at/austria/best-austrian-student-animation-2020/#Student1
Vermittlungsprogramm „Politics for Future“
Anhand dieser waren die Schüler/innen eingeladen, selbst eine (fiktive) politische Partei zu gründen. Hierfür wurden eigene Anliegen, Wünsche, Interessen und Forderungen formuliert sowie eine visuelle Umsetzung entwickelt. Demokratie ist nichts Selbstverständliches: sie muss erarbeitet, gelebt, bewahrt und – gerade in Zeiten, in denen sie unter Druck steht – auch verteidigt werden.
Film von Felix Lagers bei den Video- und Filmtagen 2020
Wir freuen uns bekanntgeben zu dürfen, dass der Kurzfilm „Quarantäne“ von Felix Lagers (8A) bei den Film- und Videotagen gezeigt wird.
Programm: https://www.videoundfilmtage.at/2020/programm/