Archiv Berichte und Veranstaltungen

Weihnachtskonzert im Stephansdom, Dezember 2022
Endlich war es wieder soweit!
Endlich wieder einmal ein großes Konzert im Stephansdom!
Und was für eines …
Vor über 1000 begeisterten ZuschauerInnen gab der Musikzweig ein Konzert der Sonderklasse, welches sogar in der wöchentlichen Kolumne von Dompfarrer Toni Faber im „Kurier“ Eingang fand.
(mehr …)

Weihnachtssingen für „Licht ins Dunkel“ – chorus h12 – ORF, 24. 12. 2022
Bereits zum zweiten Male war die Hegelgasse 12 eingeladen, das Weihnachtssingen für Licht ins Dunkel zu verschönern, und das – wegen der weggefallenen Corona-Beschränkungen – heuer mit dem ganzen chorus h12 und nicht nur mit einer Klasse.
Wieder standen unsere Schüler:innen neben Stars wie DJ Ötzi, Norbert Oberhauser und der Moderatorin Eva Pölzl im Fokus der TV-Aufzeichnung.
(mehr …)

chorus h12 bei „Jugend singt!“, November 2022
Am 17.11.22 war der chorus h12 eingeladen, beim Gemeinschafts-Konzert „Jugend singt!“ in der Wasagasse aufzutreten.
Drei Jugendchöre gestalteten jeweils alleine und auch gemeinsam einen stimmungsvollen und abwechslungsreichen Abend auf hohem musikalischen Niveau.
(mehr …)

Projektwoche Venedig 2022

NEWS — Polyästhetik goes TheaterArche — NEWS
Kooperation TheaterArche – Hegelgasse 12
Eine Arche braucht jede/r, einen Safeplace, an dem wenig sein muss, viel sein kann und darf, einen Ort, an dem mensch sich den Stürmen stellen und sich Erfahrungen hingeben kann.
Die TheaterArche unter der Leitung des Schauspielers und Regisseurs Jakub Kavin und der Sängerin Manami Okazaki ist ab heuer der Theaterort, an dem unsere PolyästhetikschülerInnen ankern und einen Hauch von künstlerischer Heimat erleben dürfen.
Die Kooperation mit der TheaterArche ermöglicht unseren SchülerInnen professionelle Theaterarbeit in allen Bereichen des Theaters kennenzulernen, Vorstellungsbesuche und Probenbesuche sind Teil der Kooperation.
Wir freuen uns ganz besonders, dass Jakub Kavin die Regie unserer jährlichen Polyästhetikprojekte übernimmt und bereit ist, mit uns Lehrenden zusammenzuarbeiten.
Kavins Theaterarbeit ist interdisziplinär und durch große Offenheit gegenüber gesellschaftlichen und künstlerischen Prozessen geprägt. Im Mittelpunkt steht für ihn der Mensch, vom Menschen ausgehend entstehen seine Regie- und Theaterarbeiten, in denen er ein Universum kreiert, in dem die Fragen des Mensch-Seins immer wieder unter anderen Aspekten und in anderen Facetten verhandelt werden. (u.a. Outsiders / Wir HungerkünstlerInnen / Anstoss / Hikikomori / Odyssee 2021).
https://www.theaterarche.at/odyssee-2021/
https://www.theaterarche.at/hikikomori/
https://www.theaterarche.at/anstoss/
https://www.theaterarche.at/wir-hungerkuenstlerinnen-wir-hungerkuenstler/
https://www.theaterarche.at/outsiders-dokumentation-2015/
Wir als Schule, wir als Lehrende im Polyästhetikzweig, schätzen uns glücklich darüber, dass unsere SchülerInnen, diese Art von Theaterarbeit erleben können, die zu ihrer künstlerischen und menschlichen Entwicklung beiträgt.

Video- und Filmtage mit Filmen der H12
Das Kurzfilmfestival „Video & Filmtage“ zeigt auch dieses Jahr wieder Filme von Schüler*innen unseres AV-Zweigs. Ins Programm aufgenommen wurden:
- „Die Schüler“ von Mathis Gibon, Konstantin Redl und Laurin Schmidle
- „Delirium“ von Markus Jörgensen, Oskar Peck, Nicholas Huber und Samuel Aksu
Wir gratulieren den jungen Filmemacher*innen!
Das Festival findet von 6.-10. Oktober im Urania-Kino statt (Eintritt frei):
https://www.videoundfilmtage.at/2022/