media literacy award 2021
von AV | Aktuelles AV
Der jährlich stattfindende media literacy award findet auch heuer pandemiebedingt online statt. Dieses Jahr wurden besonders viele Filme von Schüler*innen der H12 für das Streaming ausgewählt. Die Filme werden am 20. und 21. Oktober online präsentiert (siehe Programm). Wir freuen uns mit unseren jungen Filmemacher*innen und gratulieren herzlich zu diesem Erfolg. Besonders hervorheben möchten wir den Film müde von Lino Gaier, der mit einem Video Award ausgezeichnet wurde.
Link zum Film: https://vimeo.com/571259355
Die offizielle Preisverleihung findet am 22. Oktober statt.
Ein detailliertes Festivalprogramm gibt es hier zum Download:
https://www.mediamanual.at/fileadmin/user_upload/mla2021/mla2021-Programm.pdf
Video & Filmtage mit Kurzfilmen der H12
von AV | Aktuelles AV
Die „Video & Filmtage“ – ein Festival für Kurzfilm – zeigt heuer gleich mehrere Filme, die im letzten Schuljahr von Schüler*innen der H12 produziert wurden. Das Festival findet in von 7.-11. Oktober im Kino in der Urania statt:
https://www.videoundfilmtage.at/2021/
Felix Lagers bei „Jung & Abgedreht“
von AV | Aktuelles AV
Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass Felix Lagers (8A) für seinen Film „Quarantäne“ den 2. Preis beim Filmfestival „Jung & Abgedreht“ (Hanau, Deutschland) in der Kategorie „Amateure 14-18 Jahre“ erhalten hat. Wir gratulieren ganz herzlich!
https://www.jungundabgedreht.de/online-festival/siegerehrung-preistr%C3%A4ger/
Den Film gibt es auch auf unserem Vimeo-Kanal zu sehen:
https://vimeo.com/438916311
Dunja Groen und Lina Hallwirth beim „2 Days Animation Festival – online“
von AV | Aktuelles AV
Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass der Film „Altpapier“ von Dunja Groen und Lina Hallwirth (beide 7A) beim jährlich stattfindenden Festival „2 Days Animation Festival“ in der Kategorie „Best Austrian Student Animation“ gezeigt wird. Wegen der Covid19-Pandemie findet das Festival heuer online statt:
http://www.asifa.at/austria/best-austrian-student-animation-2020/#Student1
Vermittlungsprogramm „Politics for Future“
von BE | Aktuelles AV, Allgemein
in Kooperation mit „Das weisse Haus“ und Katja Stecher
Politics For Future wurde in Zusammenarbeit mit Katja Stecher, Schüler/innen der Klasse 5A (JG. 20/21) und Sascha Reichstein, im Rahmen der Ausstellung „Election Day“ konzipiert. Die Ausstellung thematisiert Prinzipien einer demokratischen Gesellschaft und eröffnet Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung demokratischer Prozesse.
Anhand dieser waren die Schüler/innen eingeladen, selbst eine (fiktive) politische Partei zu gründen. Hierfür wurden eigene Anliegen, Wünsche, Interessen und Forderungen formuliert sowie eine visuelle Umsetzung entwickelt. Demokratie ist nichts Selbstverständliches: sie muss erarbeitet, gelebt, bewahrt und – gerade in Zeiten, in denen sie unter Druck steht – auch verteidigt werden.
Audiovision Fotografie
von BE | Aktuelles AV, Allgemein
Im ersten Jahr Audiovision steht die Fotografie im Mittelpunkt. Anhand verschiedener Monatsthemen werden sowohl technische, gestalterische als auch inhaltliche Aspekte der fotografischen Technik und Bildgestaltung ausgelotet. Am Ende des Jahres findet eine Ausstellung mit einer Auswahl von Arbeiten, die während des Jahres entstanden sind, meist ausserhalb der Schule in Kooperation mit einer Galerie oder einer Institution statt.