Schwerpunkt AudioVision
Eine Auswahl von Kurzfilmen und Animationen unserer Schüler*innen finden Sie auf unserem Vimeo-Kanal:
https://vimeo.com/h12audiovision
Der Schwerpunkt AudioVision gliedert sich in folgende Themenbereiche:
- Fotografie / Digitale Bildbearbeitung
- Film / Video / Animation / Licht / TV
- Tontechnik / Elektronische Musik
- Produktion / Präsentation
- Film- und Mediengeschichte
Stundenausmaß (Wochenstunden 5.-8. Klasse) Audiovision: 4 / 5 / 3 / 2
WPF AV: 0 / 0 / 2 / 2
AV Musik: 2 / 1 / 2 / 2
Ergänzend werden schwerpunktadäquate Inhalte verstärkt in den Fächern Bildnerische Erziehung, Physik und in den Sprachen eingebunden:
Bildnerische Erziehung
Gestalterische Grundlagen, Licht und Schatten, Bild und Text, Typografie und Layout, Bildnerische Erzählformen (Comic), Geschichte der Fotografie, Medienkunst, Filmgeschichte
Physik
Physikalische Grundlagen in Optik, Akustik und Elektronik im Zusammenhang mit audiovisuellen und digitalen Medien, praktische Übungen (Löten)
Sprachen (v. a. Deutsch)
Dramaturgie, Plot, Drehbuch, Sprachgebrauch in den unterschiedlichen Genres und Medien
Der Unterricht wird durch Kooperation mit Künstlern und Institutionen aus den Bereichen Fotografie und Film (Vorträge, Workshops) sowie durch Besuche bei Filmfestivals vertieft. Bei größeren Projekten kann eine Blockung des Unterrichts erfolgen. In der 7. Klasse ist eine Praxiswoche in einem Betrieb der Medienbranche bzw. bei einem Film- oder Medienkünstler vorgesehen.
Bildungsziele
Der Unterricht in AudioVision soll den SchülerInnen gestalterische und technische Grundlagen im Umgang mit (audio-)visuellen Medien vermitteln und neue Zugänge zu diesen Medien eröffnen. Durch die unmittelbare eigene praktische Auseinandersetzung in Kombination mit der Vermittlung von theoretischem Hintergrundwissen, soll ein kritischer, selbstbewusster und eigenständiger Umgang mit digitalen Bildern und Klängen gefördert werden.
Eignungsprüfung
siehe https://h12.at/schwerpunkt-audiovision/eignungspruefung-av/
Ansprechpersonen:
Karl Kühberger
Sascha Reichstein
Ramona Zdarsky
Marco Battistella (AV Musik)