Eignungsprüfung Bildnerische Erziehung
Die Eignungsprüfung wird von BE-Fachkollegen abgehalten, dadurch wird die grundsätzliche Eignung für den Schwerpunkt festgestellt. Über die Aufnahme entscheidet die Schulleitung.
Inhalte der Eignungsprüfung:
Zur Eignungsprüfung ist eine Mappe mit ungefähr 20 praktischen Arbeiten (idealerweise neueren Datums) vorzulegen. Es gibt keine konkreten Vorgaben, wie diese Mappe zusammengestellt sein soll, wir empfehlen allerdings eine breitere Auswahl, die verschiedene Techniken beinhaltet (z.B.: Zeichnung, Aquarell, Fotografie etc.). Sollten sehr große oder plastische Arbeiten vorhanden sein, können diese z.B. auch in Form von Fotografien präsentiert werden.
Aufgabenstellungen für die Prüfung vor Ort : Naturstudium (Handstudie mit Bleistift), Arbeit nach einem vorgegebenen Thema in freier Technik
Mitzubringen sind: Zeichenpapier (Block), Bleistifte; je nach gewählter Technik für die zweite Arbeit: Buntstifte, Faserstifte, Malfarben und Pinsel, etc.
Corona bedingt wird die Eignungsprüfung heuer verkürzt (Arbeitszeit ca. zwei Stunden) und zeitlich gestaffelt in Kleingruppen stattfinden. Es ist uns bewusst, dass die Arbeitszeit sehr knapp bemessen ist, dies wird aber selbstverständlich bei der Beurteilung der Arbeiten berücksichtigt. Wenn Arbeiten gute Ansätze zeigen, aber unfertig sind, ist das kein Problem!