Eignungsprüfung Kunst und Gestaltung

 

Die Eignungsprüfung wird von Fachkolleg:innen abgehalten, dadurch wird die grundsätzliche Eignung für den Schwerpunkt festgestellt. Über die Aufnahme entscheidet die Schulleitung.

Inhalte der Eignungsprüfung:

Zur Eignungsprüfung ist eine Mappe mit ungefähr 20 praktischen Arbeiten (idealerweise neueren Datums) vorzulegen. Von diesen sollen 10 ausgewählte Arbeiten auch als digitale Bilddateien hochgeladen werden.
Es gibt keine konkreten Vorgaben, wie diese Mappe zusammengestellt sein soll, wir empfehlen allerdings eine breitere Auswahl, die verschiedene Techniken beinhaltet (z.B.: Zeichnung, Malerei, etc.). Sollten sehr große oder plastische Arbeiten vorhanden sein, können diese z.B. auch in Form von Fotografien präsentiert werden.

Aufgabenstellungen für die Prüfung vor Ort : Naturstudium (Handstudie mit Bleistift), Arbeit zu einem vorgegebenen Thema.

Mitzubringen sind: Zeichenpapier (Block), Bleistifte, Radiergummi, etc.

Die Mappe kann nach erfolgter Prüfung direkt wieder mitgenommen werden.

 

Anmeldung zur Eignungsprüfung:

Zum Eignungstest ANMEDLEN

Die Termine werden von der Direktion zugeteilt.
Falls einzelne Termine für Sie nicht in Frage kommen, kontaktieren Sie bitte Frau Mirlinda Osmani unter sekretariat@h12.at oder 01512393710
Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um Abmeldung, ebenfalls bei Frau Osmani.

Kommende BE-Termine

Laufender Monat

Umrahmung Bundes-Siegerehrung Känguruh-Wettbewerb, 5m, Juni 2025

Mittlerweile fast schon zur Tradition ist die Umrahmung der Ehrung der Bundes-SiegerInnen des Känguruh-Wettbewerbes durch die Musikklassen der Hegelgasse 12 geworden.Zum ersten Mal übernahm die 5m diese ehrenvolle Aufgabe.Mit "Siyahamba", "The Wings of a Dove" und...

Abschussarbeiten 8B 2025

 

Kunstmondnacht in Bad Fischau, 6M, Mai 2025

Am 31. Mai 2025 fand in Bad Fischau zum vierten Mal die Kunstmondnacht statt. Zwischen Kirche, Schloss und Steinhäuschen versammelten sich Musikbegeisterte aller Altersklassen unter dem Motto „Der Mond ist aufgegangen“, um einen Abend voller Musik, Kunst und Kulinarik...

Selbstverteidigungskurs 5m, Mai 2025

Die 5m absolvierte im April und Mai einen 8-stündigen Selbstverteidigungskurs. Lukas Jahn, Selbstverteidungstrainer-Ausbildner und Träger des schwarzen Gürtels, trainierte mit den SchülerInnen die Basic-Techniken zum Selbstschutz vor Angriffen. Eine Beschreibung aus...

Meet&Greet mit AKM, Mai 2025

Am Donnerstag 15.5.25 bekamen unsere SchülerInnen die Gelegenheit, Informationen zu Musikrechten und Musikvermarktung aus erster Hand zu erhalten. Frau Susanne Lontzen von der AKM (Autoren, Komponisten, Musikverleger) nahm sich zwei Stunden Zeit, interessierten...

Filmabend 6A und 7A

Es werden die Kurzfilme (6A) und Trickfilme (7A) des Schuljahres 2024/25 gezeigt. Das übergeordnete Thema war "Mit anderen Augen". Auch für das leibliche Wohl ist mit einem Buffet bestens gesorgt. Alle Schüler:innen, Eltern, Kolleg:innen und Freunde sind herzlich...

7A – Vöest und „Crossing Europe“

Unsere Klasse (7A) ist am 2. Mai nach Linz zum internationalen Filmfestival „Crossing Europe“ gefahren. Wir haben uns zusammen mit unseren beiden Film- und Fotografie Lehrer:innen und unserem Klassenvorstand einen Block des Programmes angesehen, in dem 2 italienische...

R.U.R.-Rossum’s Universal Robots von Karel Capek Polyästhetikprojekt der 7D

“Rossum’s Universal Robots” von Karel Capek – Die KI ist los   Von 22. Bis 26.2. 2025 ging unser heuriges 7D-Polyästhetikprojekt bei und mit unserem Kooperationspartner, der TheaterArche in der Regie von Jakub Kavin über die Bühne. In unserer Fassung wird der Welt der...

Frühlingskonzert im Stephansdom / St. Elisabeth, März 2025

„Von Liebe, Klage und Sehnsucht“ erzählte das vorösterliche Frühlingskonzert des Chorus H12, der am 10. April 2025 erneut im Stephansdom brillierte – diesmal erstmals mit Juwelen der Chormusik aus der Romantik bis zur Gegenwart. Das facettenreich geschliffene Programm...

7A bei Filmfestival in Venedig

Wir von der 7A waren im März 2025 für fünf Tage in Venedig, wo wir das Kurzfilm-Festival Ca’ Foscari besucht haben. Dort wurden verschiedene Genres von Kurzfilmen gezeigt, sowie Animationsfilme, Highschool-Filme, Musikvideos uvm. Neben dem Festival hatten wir auch die...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden, oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen