Ausstellung der 8A und 8B

Die Maturaklassen der Zweige Audiovision und Bildnerische Erziehung feiern ihren Abschluss mit einer Ausstellung ihrer künstlerischen Arbeiten. Freund:innen, Eltern und Lehrer:innen sind herzlich eingeladen, mit uns zu feiern. Für das leibliche Wohl und gute Musik ist...

LJS Wien: „Ausgezeichnete Erfolge“ für chorus h12 & chorus h12-7c, April 2023

Jeweils einen "ausgezeichneten Erfolg" erreichten der chorus h12 sowie der chorus h12-7c beim Landesjugendsingen in Wien.Von 63 am Wettbewerb teilnehmenden Chören werden nur vier Chöre das Bundesland Wien im Juni beim Bundesjugendsingen in Klagenfurt vertreten. Der...
Jung & Abgedreht

Ela Bas und Irene Höchtel (8A) auf „Jung & Abgedreht“ 2023

Der Film "Poesie Sulla Natura" von Ela Bas und Irene Höchtel (8A) wird auf dem Filmfestival "Jung & Abgedreht" präsentiert. Herzliche Gratulation! Hier geht's zum Programm  ...

Barock-Klassik-Gegenwart – Konzert chorus h12, März 2023

„Das beste Konzert des chorus h12 ever!“„Es war so spannend und abwechlungsreich!“ So oder so ähnlich tönte es nach dem fulminanten Konzertabend des chorus h12 aus dem Publikum.Spätestens nach der Zugabe „Lacrimosa reloaded“ mit Band und Improvisationen konnte sich...

Sommernachtstraum 7D Projekt      —–  Zusatzvorstellung 17.4.23 19.30 —–

Shakespeares Sommernachtstraum    Was passiert nicht alles in einer lauen Sommernacht?   Und dass Liebe oft seltsame Wege geht, ist hinlänglich erlebt und beschrieben. “ Der Weg der Liebe war nie leicht”, schreibt Shakespeare in seinem Sommernachtstraum.  Die...

Show-Act mit Monika Ballwein – chorus h12 – Wiener Hofburg, Jänner 2023

Monika Ballwein - background-chorus h12 - ABBA-Songs - Hofburg WienDamit ist alles gesagt ... fast alles ...Einmal als Background-Vocals von Monika Ballwein fungieren zu dürfen, das ist wohl der Traum vieler Sängerinnen und Sänger.Am 27. Jänner 2023 ging dieser Traum...

Weihnachtskonzert im Stephansdom, Dezember 2022

Endlich war es wieder soweit!Endlich wieder einmal ein großes Konzert im Stephansdom!Und was für eines ...Vor über 1000 begeisterten ZuschauerInnen gab der Musikzweig ein Konzert der Sonderklasse, welches sogar in der wöchentlichen Kolumne von Dompfarrer Toni Faber im...

Weihnachtssingen für „Licht ins Dunkel“ – chorus h12 – ORF, 24. 12. 2022

Bereits zum zweiten Male war die Hegelgasse 12 eingeladen, das Weihnachtssingen für Licht ins Dunkel zu verschönern, und das - wegen der weggefallenen Corona-Beschränkungen -  heuer mit dem ganzen chorus h12 und nicht nur mit einer Klasse.Wieder standen unsere...

chorus h12 bei „Jugend singt!“, November 2022

Am 17.11.22 war der chorus h12 eingeladen, beim Gemeinschafts-Konzert "Jugend singt!" in der Wasagasse aufzutreten.Drei Jugendchöre gestalteten jeweils alleine und auch gemeinsam einen stimmungsvollen und abwechslungsreichen Abend auf hohem musikalischen...

Projektwoche Venedig 2022

Von Montag, den 26. September 2022, bis Freitag, den 30. September 2022, fuhr die Klasse 8B unter Aufsicht von Professorin Zdarsky und Professor Hierzenberger nach Venedig.  Die Ausstellungen der Biennale im Fokus, jedoch mit vielen zusätzlichen venezianischen...

NEWS — Polyästhetik goes TheaterArche — NEWS

Kooperation TheaterArche - Hegelgasse 12   Eine Arche braucht jede/r, einen Safeplace, an dem wenig sein muss, viel sein kann und darf, einen Ort, an dem mensch sich den Stürmen stellen und sich Erfahrungen hingeben kann. Die TheaterArche unter der Leitung des...

Video- und Filmtage 2022 mit Filmen der H12

Das Kurzfilmfestival "Video & Filmtage" zeigt auch dieses Jahr wieder Filme von Schüler*innen unseres AV-Zweigs. Ins Programm aufgenommen wurden: "Die Schüler" von Mathis Gibon, Konstantin Redl und Laurin Schmidle "Delirium" von Markus Jörgensen, Oskar Peck,...
mla 2022

media literacy award 2022

Für den heurigen media literacy award wurden zwei Filme von Schüler*innen der H12 ausgewählt. Die Filme werden am 20. Oktober online präsentiert (siehe Programm). Wir freuen uns mit unseren jungen Filmemacher*innen und gratulieren herzlich zu diesem Erfolg. Hunted von...

Wie Leonce und Lena – Polyästhetikprojekt 2022

Das Ende feiern “ Lasst uns das Ende feiern”, lässt Arthur Schnitzler eine seiner Hauptfiguren sagen. Wenn wir die Dernière unserer Produktion “ Wie Leonce und Lena” feiern, dann feiern wir: die Entwicklung, die jede/r von euch gemacht hat- künstlerisch und persönlich...

Polyästhetikabend KRIEG UND FRIEDEN

Wir möchten uns herzlich bei unserem Publikum für die großzügige Spende von 705€ bedanken, welche der Aktion Nachbar in Not - Ukrainehilfe zugute kommt. DANKE !!       Polyästhetikabend der Klassen 5D & 6D - Dienstag 31.Mai 2022 Krieg und Frieden, Macht...

Redewettbewerb „SAG’S MULTI“

Zweisprachiger Redewettbewerb „SAG’S MULTI“ Am 29. April 2022 hat Viviane Gruber, 7B im RadioKulturhaus des ORF an der Finalrunde des zweisprachigen Redewettbewerbs „SAG’S MULTI“ teilgenommen. Hier der Link zum Nachschauen:...

Semesterthema: Perspektive und Raumdarstellung

Semesterthema: Natur und Landschaft

Semesterthema: Figur und Komposition

Messgestaltung Stephansdom, Juni 2022

  Der chorus h12 endlich wieder im Stephansdom! Der Musikschwerpunkt-Chor hat als Schuljahresabschluss im Stephansdom eine liturgische Messe musikalisch umrahmt, dabei waren auch die einzelnen Klassenchöre der 5c, 6c und 7c sowie der „Weinbergchor 6c/7c“ im...

Raum für Polyästhetik

Raum für Polyästhetik Was bisher im Kopf und im Herzen beheimatet war, hat nun auch einen wunderschönen Raum mit Probebühne und ganz viel Nichts, das kreativ befüllt werden darf. Wir danken all jenen, die uns darin unterstützt haben, diesen lang gehegten Wunsch...

Weihnachtssingen für „Licht ins Dunkel“ – chorus h12-8c – ORF, 24. 12. 2021

# DJ Ötzi# Norbert Oberhauser# Eva Pölzl# Klassenchor 8C# Licht ins Dunkel# ORF Mit diesen Hashtags konnte sich diesmal die 8C Musikschwerpunktklasse in Szene setzen und sich am 24.12.21 um 18 Uhr bundesweit im ORF präsentieren, und dies gleich eine ganze Stunde...
mla 2022

media literacy award 2021

Der jährlich stattfindende media literacy award findet auch heuer pandemiebedingt online statt. Dieses Jahr wurden besonders viele Filme von Schüler*innen der H12 für das Streaming ausgewählt. Die Filme werden am 20. und 21. Oktober online präsentiert (siehe...
Video & Filmtage 2021

Video & Filmtage 2021 mit Kurzfilmen der H12

Die "Video & Filmtage" - ein Festival für Kurzfilm - zeigt heuer gleich mehrere Filme, die im letzten Schuljahr von Schüler*innen der H12 produziert wurden. Das Festival findet von 7.-11. Oktober im Kino in der Urania statt: https://www.videoundfilmtage.at/2021/...

„chorus h12“ bei Licht ins Dunkel, Dezember 2021

# Starmania-Siegerin 2021 Anna Buchegger# chorus h12# Gardemusik Wien# Konzerthaus Wien# Licht ins Dunkel# ORF Mit obigen Hashtags lässt sich der aktuelle Auftritt des "chorus h12" in aller Kürze beschreiben, und es war uns eine große Ehre und Freude, zu diesem...

„chorus h12“ besingt die Fichtegasse, Dezember 2021

Nachdem uns Corona leider auch das diesjährige Weihnachtskonzert im Stephansdom vereitelt hat, haben wir zumindest zwei Stücke aus dem geplanten Programm auf dem Vorplatz unserer Schule "aufgeführt" und dies mitgefilmt. Der "chorus h12" wünscht eine schöne...

Theaterfilm EINE WIE NORA

EINE WIE NORA - Regie: Eva Reinold | Drehbuch: Ute Bauer. Ein Film der 7. Klasse (2020/21) des Polyästhetikzweigs Premiere am Mittwoch, 22. September um 18:30 Uhr im Stadtkino WienIn ihrem Film „Eine wie Nora“ setzen sich die Schüler*innen des Polyästhetikzweigs mit...

Redewettbewerb „Sag’s Multi!“

Finalrunde mehrsprachiger Redewettbewerb „Sag’s Multi!“ Emilie Kutzenberger (7D) nahm am 11. Mai 2021 an der Finalrunde des mehrsprachigen Redewettbewerbs "SAG’S MULTI!" im Radiokulturhaus des ORF in Wien teil. Sie hielt eine Rede auf Deutsch und Dänisch zum Thema...
Jung & Abgedreht

Felix Lagers bei „Jung & Abgedreht“ 2021

Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass Felix Lagers (8A) für seinen Film "Quarantäne" den 2. Preis beim Filmfestival "Jung & Abgedreht" (Hanau, Deutschland) in der Kategorie "Amateure 14-18 Jahre" erhalten hat. Wir gratulieren ganz herzlich!...

Dunja Groen und Lina Hallwirth beim „2 Days Animation Festival – online“

Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass der Film "Altpapier" von Dunja Groen und Lina Hallwirth (beide 7A) beim jährlich stattfindenden Festival "2 Days Animation Festival" in der Kategorie "Best Austrian Student Animation" gezeigt wird. Wegen der Covid19-Pandemie...
X

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden, oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen