Eignungsprüfung Film und Fotografie

Die Eignungsprüfung wird von Fachkolleg*innen aus dem Fach Film und Fotografie (FF) abgehalten und dient zur Feststellung der grundsätzlichen Eignung für den Schwerpunkt. Über die Aufnahme entscheidet die Schulleitung.

Inhalte der Eignungsprüfung:

Die Eignungsprüfung gliedert sich in drei Teile:

1. Selbst aufgenommenes Vorstellungsvideo
2. Digitale Fotomappe
3. Praktische Arbeit zu einem vorgegebenem Thema

Die ersten beiden Aufgaben müssen zu Hause erarbeitet und rechtzeitig auf unseren Server hochgeladen werden. Weitere Details geben wir rechtzeitig an dieser Stelle bekannt.

Vorstellungsvideo:
Im Vorstellungsvideo hast Du die Möglichkeit, Dich zu präsentieren. Dabei kannst Du sowohl vor als auch hinter der Kamera Deine Kreativität unter Beweis stellen. Erzähle uns was über Dich, Deine Interessen, und warum du gerne unseren FF-Zweig besuchen möchtest. Ein Smartphone ist dafür völlig ausreichend, alle Techniken und Hilfsmittel sind erlaubt. Das Video soll max. eine Minute dauern. Bitte das Video im MPEG4-Format (.mp4) oder Quicktime-Format (.mov) speichern und hochladen. Abgabe bis spätestens 12. 3. 2023 möglich.
Upload

Digitale Fotomappe:
Für die digitale Fotomappe mache bitte 10 Fotos zu unterschiedlichen Themen, die Dich interessieren. Welche Kamera Du dafür verwendest, ist egal. Es reicht auch ein Smartphone. Lasse der Kreativität dabei freien Lauf! Alle Themen und Techniken sind erlaubt. Abgabe bis spätestens 12. 3. 2023 möglich.
Upload

Praktische Arbeit – Storyboard zeichnen:
Am Tag der Eignungsprüfung bekommst Du von uns ein Thema für ein Storyboard und drei Stunden Zeit.
Bitte unbedingt Bleistifte, Buntstifte und Radiergummi mitnehmen!
Termin: 15. 3. 2023, 9-12h
Ort: Borg Hegelgasse 12, 1010 Wien, 3. Stock, FF-Saal

Kommende FF-Termine

Filmpräsentation der 6A und 7A

Die Schüler:innen der 6A und 7A präsentierten am 27. 6. im Rahmen eines Filmabends ihre im Laufe dieses Schuljahres entstandenen Filme. Die künstlerische und technische Qualität der Ergebnisse war sehr beeindruckend. Dementsprechend positiv fiel auch das Echo der...

chorus h12-7c beim Bundesjugendsingen in Klagenfurt, Juni 2023

Ein Konzertauftritt, die Teilnahme beim Wertungssingen und der Auftritt als einziger Chor Wiens beim abschließenden Festakt waren die Kernpunkte unserer viertägigen Klassenchor-Reise nach Kärnten.Alle drei Darbietungen absolvierte die 7C in herausragender Manier.Am...

Auszeichung Projekt SOMMERNACHTSTRAUM

AUSZEICHNUNG für unseren “ Sommernachtstraum”- Theaterprojekt der 7D   Wir freuen uns über die Auszeichnung unseres Theaterprojektes “ Ein Sommernachtstraum” durch die Agentur für Bildung und Internationalisierung im Rahmen der Initiative culture connected –...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden, oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen