S-6.1a COVID-19 – Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der allgemein bildenden höheren Schulen im Schuljahr 2021/22
Allgemeine Projektbeschreibung:
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.
Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
Das ORG1 für Kunst und Musik Hegelgasse 12 bietet die ideale Verschmelzung von musisch-kreativem Tun mit solider Vermittlung von Lehr-und Lerninhalten im Sinne einer AHS-Oberstufe und vollwertigem Abschluss in Form einer AHS-Reifeprüfung.
Vier spezielle Schwerpunkte stehen zur Auswahl: AudioVision, Bildnerischer Zweig, Musikzweig und Polyästhetik.
Die Teilnahme an Wettbewerben, künstlerische Darbietungen, schwerpunktspezifische Projektwochen im In-und Ausland etc. stellen die Meilensteile während eines Schuljahres dar.
Voraussetzungen für die Aufnahme in die Schule sind neben der Erfüllung der allgemeinen Aufnahmekriterien für ein ORG auch der positive Abschluss einer Eignungsprüfung für den gewählten Schwerpunkt sowie ein freier Schulplatz.
Wenn das Interesse an unserer Schule geweckt ist, dann finden Sie, werte Eltern bzw. findet ihr, liebe Schülerinnen und liebe Schüler weitere Informationen auf den speziellen Seiten der vier Schwerpunkte.
Bezüglich der EU-DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) siehe:
https://bildung.bmbwf.gv.at/schulen/datenschutz/index.html
Weihnachtskonzert im Stephansdom, Dezember 2022
Endlich war es wieder soweit!Endlich wieder einmal ein großes Konzert im Stephansdom!Und was für eines ...Vor über 1000 begeisterten ZuschauerInnen gab der Musikzweig ein Konzert der Sonderklasse, welches sogar in der wöchentlichen Kolumne von Dompfarrer Toni Faber im...
Weihnachtssingen für „Licht ins Dunkel“ – chorus h12 – ORF, 24. 12. 2022
Bereits zum zweiten Male war die Hegelgasse 12 eingeladen, das Weihnachtssingen für Licht ins Dunkel zu verschönern, und das - wegen der weggefallenen Corona-Beschränkungen - heuer mit dem ganzen chorus h12 und nicht nur mit einer Klasse.Wieder standen unsere...
chorus h12 bei „Jugend singt!“, November 2022
Am 17.11.22 war der chorus h12 eingeladen, beim Gemeinschafts-Konzert "Jugend singt!" in der Wasagasse aufzutreten.Drei Jugendchöre gestalteten jeweils alleine und auch gemeinsam einen stimmungsvollen und abwechslungsreichen Abend auf hohem musikalischen...
Projektwoche Venedig 2022
Von Montag, den 26. September 2022, bis Freitag, den 30. September 2022, fuhr die Klasse 8B unter Aufsicht von Professorin Zdarsky und Professor Hierzenberger nach Venedig. Die Ausstellungen der Biennale im Fokus, jedoch mit vielen zusätzlichen venezianischen...
NEWS — Polyästhetik goes TheaterArche — NEWS
Kooperation TheaterArche - Hegelgasse 12 Eine Arche braucht jede/r, einen Safeplace, an dem wenig sein muss, viel sein kann und darf, einen Ort, an dem mensch sich den Stürmen stellen und sich Erfahrungen hingeben kann. Die TheaterArche unter der Leitung des...
Video- und Filmtage mit Filmen der H12
Das Kurzfilmfestival "Video & Filmtage" zeigt auch dieses Jahr wieder Filme von Schüler*innen unseres AV-Zweigs. Ins Programm aufgenommen wurden: "Die Schüler" von Mathis Gibon, Konstantin Redl und Laurin Schmidle "Delirium" von Markus Jörgensen, Oskar Peck,...
media literacy award 2022
Für den heurigen media literacy award wurden zwei Filme von Schüler*innen der H12 ausgewählt. Die Filme werden am 20. Oktober online präsentiert (siehe Programm). Wir freuen uns mit unseren jungen Filmemacher*innen und gratulieren herzlich zu diesem Erfolg. Link zum...
Wie Leonce und Lena – Polyästhetikprojekt 2022
Das Ende feiern “ Lasst uns das Ende feiern”, lässt Arthur Schnitzler eine seiner Hauptfiguren sagen. Wenn wir die Dernière unserer Produktion “ Wie Leonce und Lena” feiern, dann feiern wir: die Entwicklung, die jede/r von euch gemacht hat- künstlerisch und persönlich...
Polyästhetikabend KRIEG UND FRIEDEN
Wir möchten uns herzlich bei unserem Publikum für die großzügige Spende von 705€ bedanken, welche der Aktion Nachbar in Not - Ukrainehilfe zugute kommt. DANKE !! Polyästhetikabend der Klassen 5D & 6D - Dienstag 31.Mai 2022 Krieg und Frieden, Macht...
Redewettbewerb „SAG’S MULTI“
Zweisprachiger Redewettbewerb „SAG’S MULTI“ Am 29. April 2022 hat Viviane Gruber, 7B im RadioKulturhaus des ORF an der Finalrunde des zweisprachigen Redewettbewerbs „SAG’S MULTI“ teilgenommen. Hier der Link zum Nachschauen:...