Oberstufe: Distance Learning (Schulampelfarbe „Orange“)
Rahmenbedinungen Eignungsprüfungen/Anmeldungen in Corona-Zeiten:
ACHTUNG: Coronabedingt können sich die Rahmenbedinungen für den Ablauf der Eignungsprüfung und Anmeldung sehr kurzfristig ändern! Entnehmen Sie bitte den jeweils aktuellen Stand den Informationen auf dieser Homepage und überprüfen Sie engmaschig ihren E-Maileingang (auch Spam- und Junk E-Mails).
Vielen Dank!
Das Team der H12
Anmeldung zur Eignungsprüfung Schj. 2021/22
Die Anmeldung zur Eignungsprüfung für das nächste Schuljahr (2021/22) ist abgeschlossen!
Unter folgendem Link können Sie sich zwischen 01. Dez. und 20. Dez. 2020 für die Eignungsprüfung anmelden:
Allgemeine Informationen über das Aufnahmeverfahren finden Sie unter: Aufnahme
Informationen über die vier Schwerpunkte finden Sie hier:
AudioVision: Schwerpunkt AudioVision und Eignungsprüfung Audiovision
Bildnerische Erziehung: Schwerpunkt Bildnerische Erziehung und Eignungsprüfung Bildnerische Erziehung
Musikerziehung: Schwerpunkt Musikerziehung und Eignungsprüfung Musikerziehung
Polyästhetik: Schwerpunkt Polyästhetik und Eignungsprüfung Polyästhetik
Info: Tag der offenen Tür 2020
Sehr geehrte Damen und Herren!
Aufgrund der COVID-19 Maßnahmen wird es heuer keinen Tag der offenen Tür geben. Wir werden als Ersatz bis Anfang Dez. 2020 alle wichtigen Informationen zum Aufnahmeverfahren und zu den vier künstlerischen Schwerpunkten auf unsere Homepage stellen.
Die Anmeldung zur Eignungsprüfung wird von Di, 01.12.2020 bis So, 20.12.2020 über einen Link auf der Startseite unserer Homepage möglich sein.
Wir bitten um Verständnis!
Das Team der H12
Elternbrief der Direktion Nr. 1: Infoblatt der Dir. Schulstart 20-21 Eltern SuS_COVID-19
Elternbrief der Direktion Nr. 2: Infoblatt II der Dir. Schj. 2020_21 Eltern 4. Sept. 20
Aktuelle Informationen vom Bundesministerium: https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/beratung/corona/elterninfo.html
„Corona-Ampelfarben“:
Das ORG1 für Kunst und Musik Hegelgasse 12 bietet die ideale Verschmelzung von musisch-kreativem Tun mit solider Vermittlung von Lehr-und Lerninhalten im Sinne einer AHS-Oberstufe und vollwertigem Abschluss in Form einer AHS-Reifeprüfung.
Vier spezielle Schwerpunkte stehen zur Auswahl: AudioVision, Bildnerischer Zweig, Musikzweig und Polyästhetik.
Die Teilnahme an Wettbewerben, künstlerische Darbietungen, schwerpunktspezifische Projektwochen im In-und Ausland etc. stellen die Meilensteile während eines Schuljahres dar.
Voraussetzungen für die Aufnahme in die Schule sind neben der Erfüllung der allgemeinen Aufnahmekriterien für ein ORG auch der positive Abschluss einer Eignungsprüfung für den gewählten Schwerpunkt sowie ein freier Schulplatz.
Wenn das Interesse an unserer Schule geweckt ist, dann finden Sie, werte Eltern bzw. findet ihr, liebe Schülerinnen und liebe Schüler weitere Informationen auf den speziellen Seiten der vier Schwerpunkte.
Bezüglich der EU-DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) siehe:
https://bildung.bmbwf.gv.at/schulen/datenschutz/index.html
Dunja Groen und Lina Hallwirth beim „2 Days Animation Festival – online“
Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass der Film "Altpapier" von Dunja Groen und Lina Hallwirth (beide 7A) beim jährlich stattfindenden Festival "2 Days Animation Festival" in der Kategorie "Best Austrian Student Animation" gezeigt wird. Wegen der Covid19-Pandemie...
Vermittlungsprogramm „Politics for Future“
in Kooperation mit "Das weisse Haus" und Katja Stecher Politics For Future wurde in Zusammenarbeit mit Katja Stecher, Schüler/innen der Klasse 5A (JG. 20/21) und Sascha Reichstein, im Rahmen der Ausstellung "Election Day" konzipiert. Die Ausstellung thematisiert...
Audiovision Fotografie
Im ersten Jahr Audiovision steht die Fotografie im Mittelpunkt. Anhand verschiedener Monatsthemen werden sowohl technische, gestalterische als auch inhaltliche Aspekte der fotografischen Technik und Bildgestaltung ausgelotet. Am Ende des Jahres findet eine Ausstellung...
Animationsfilm-Workshop mit MuKaTo (7A)
In einem dreitägigen sehr intensiven Workshop wurden von den Schülerinnen und Schülern der 7A Trickfilme in unterschiedlichen Techniken erarbeitet. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei von den KünstlerInnen von MuKaTo. Hier die sehr sehenswerten Ergebnisse:...
Jahresprojekt Polyästhetik Frühlingserwachen
„Tief ein- und ausatmen. Ihr braucht euch keine Sorgen zu machen, es wird super werden!“, hallt die Stimme unseres Regisseurs Cornelius Edlefsen durch den Raum. Wenn man bedenkt, wie fremd er uns beim Kennenlernen letzten Juni noch war, ist es erstaunlich, wie sehr er...
Arbeiten aus dem BE-Unterricht: „Ungeheuer und mehr“
Bei dieser Arbeit sollte eine Komposition erstellt werden in der von einer Anzahl an Begriffen mindestens drei im Bild vorkommen mussten: Ungeheuer, Gebäude, Gewässer, Gewächs (Pflanze), Landschaft
Arbeiten aus dem BE-Unterricht: „Kopf im Urwald“
Beim Eignungstest wurde den Kandidatinnen und Kandidaten das Thema "Eine Gruppe von ForscherInnen entdeckt im Urwald den Kopf einer riesigen Statue" gestellt. Nun haben auch die bereits aufgenommenen Schülerinnen und Schüler mit ihrer forgeschrittenen...