Schwerpunkt Musikerziehung (C-Klassen)
Infos zu den Eignungsprüfungen im Jänner 2021:
UPDATE 15. Jänner 2021:
Die Prüfungen werden NUN DOCH KOMMENDE WOCHE vom 18. – 21. Jänner stattfinden, eine Mail diesbezüglich sollten Sie erhalten haben.
Wir bitten Sie nun doch wieder, die Videos einzureichen, und zwar bis spätestens 9:00 Uhr am jeweiligen Prüfungstag.
Danke für Ihre Flexibilität.
———————————————————————————
UPDATE 14. Jänner 2021:
Die Prüfungen werden um eine Woche verschoben, aus derzeitiger Sicht ist es nicht nötig, Videos einzureichen, die Prüfungen sollten dann nach derzeitigem Stand im Voll-Präsenzmodus stattfinden.
Sollte ein Einreichen doch wieder nötig werden, werden wir eine weitere Information per Mail ausschicken.
———————————————————————————
UPDATE 13. Jänner 2021
Wenn ihr euch für die Eignungsprüfung für den Musikzweig angemeldet habt, solltet ihr auf die E-Mail-Adresse, die ihr als Kontakt angegeben habt (und auf die ihr auch die Bestätigung über die erfolgreiche Anmeldung erhalten habt), nun mittlerweile eine Mail mit Infos über den Ablauf sowie die dazu nötigen Links erhalten haben.
Solltet ihr (oder eure Eltern) keine E-mail erhalten haben, bitte als erstes den Spamordner checken.
(Absender: johannes.hoetzinger@bildung.gv.at)
Sollte auch hier keine Mail zu finden sein, setzt euch bitte mit johannes.hoetzinger@bildung.gv.at in Verbindung, wir schicken euch die
Informationen gerne noch einmal zu.
NACHTRAG ZUR BEREITS ERHALTENEN MAIL:
Die Videos der Vokal- und Instrumentalstücke bitte bis spätestens um 9:00 Uhr des Prüfungstages einreichen.
Diese Info haben wir leider in der E-Mail vergessen anzuführen.
„Tag der offenen Tür“ in Corona-Zeiten:
Der „Tag der offenen Tür 2020“ ist leider abgesagt, ganz viele Infos aber sind hier auf dieser Homepage zu finden.
Und damit interessierte eventuell zukünftige SchülerInnen der H12 auch dieses Jahr in den Genuss der „persönlichen Beratung“ kommen können, haben wir uns folgendes überlegt:
Normalerweise werden unsere InteressentInnen am Tag der offenen Tür von unseren SchülerInnen persönlich durchs Haus begleitet, im Zuge dessen beantworteten sie auch immer Fragen zum Schulalltag, zu den Inhalten des Musikzweiges und zu persönlichen Einschätzungen zur Schule. Da heuer aus bekannten Gründen der TdoT nicht stattfinden kann, haben sich einige SchülerInnen aus der 7. und 8. Klasse des Musikzweiges bereit erklärt, die meist gestellten Fragen (Frequently Asked Questions – kurz: FAQ) der letzten Jahre in Form von Videos zusammenzufassen und zu beantworten.
Was denken unsere SchülerInnen über den Musikzweig?
hier die Direkt-Links zu den Antworten im Film:
8C-Combo @Musikwoche Weinberg
8C-Combo @chorus h12
8C-Combo @Chortage
8C-Combo @Eignungsprüfung
hier die Direkt-Links zu den Antworten im Film:
Hannah & Anna @Klassenchor
Hannah & Anna @Musikwoche Weinberg
Hannah & Anna @chorus h12
Hannah & Anna @Chortage
Hannah & Anna @Eignungsprüfung
hier die Direkt-Links zu den Antworten im Film:
Jonna & Vy An @Klassenchor
Jonna & Vy An @Musikwoche Weinberg
Jonna & Vy An @chorus h12
Jonna & Vy An @Chortage
Jonna & Vy An @Eignungsprüfung
hier die Direkt-Links zu den Antworten im Film:
Sophie & Christine @Chortage
Sophie & Christine @chorus h12
Sophie & Christine @Musikwoche Weinberg
Sophie & Christine @Eignungsprüfung
… und hier noch die Direkt-Links zu den jeweiligen Infos auf dieser Homepage
#chorus h12 #Klassenchöre #Chortage #Musikwoche #Eignungsprüfung
Aktuelles und Highlights:
Mi. 1. und Do. 2. April 2020 leider abgesagt,
neuer Termin folgt, sobald eine Konzert-Situation wieder überschau- und planbar ist.
Das Carmina-Burana-Projekt des chorus·h12 wurde verschoben, doch um in der eigentlich geplanten Aufführungs-Woche rund um Anfang April nicht ganz ohne das Orff´sche Meisterwerk das Dasein im Inneren unserer Behausungen fristen zu müssen, wurde die Corona-Carmina-Challenge, kurz CCC, auf youtube ins Leben gerufen …
Hier gehts zur gesamten Playlist!
——————————————————————–
Hier das Kurz-Video vom Jahreskonzert „Misa Criolla“ im April 2019:
Viele weitere Fotos, Videos und Infos zum Jahreskonzert 2019 finden Sie hier.
Weihnachtskonzerte 2019:
am 18.12.19 um 19:30 in der Kirche am Steinhof
am 19.12.19 um 18:00 im Stephansdom
Bilder, Videos und Nachbericht von den Konzerten 2019 hier
Ausschnitte (Kurzvideo) vom Weihnachtskonzert 2019:
Struktur und Angebote:
- Schwerpunktfach Musikerziehung 4/5/4/3 Wochenstunden mit ME-Schularbeiten
- Instrumental- bzw. Vokalunterricht: 2 Wochenstunden (5.-8. Kl.)
- Wahlpflichtfach Musikerziehung, Wahlpflichtfach Instrumentalmusikerziehung
- Musikschwerpunktchor „chorus h12“ (Chor aller Musikklassen, Infos, Bilder und Videos zum chorus h12)
- Klassenchöre der jeweiligen Klassen (Infos, Bilder und Videos zu den Klassenchören)
- Musikwochen der 6. und 7. Klassen (Infos und Bilder zu den Musikwochen)
- Chortage des „chorus h12“ (Infos und Bilder zu den Chortagen)
- Unverbindliche Übungen (z. B. Jazzcombo)
- viele musikalische Projekte und Konzerte in Form von Chorprojekten (u.a. Aufführungen im Stephansdom) und Konzertabenden im Haus
- Gehörbildung: 2 Wochenstunden (Freifach, 8. Klasse)
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Förderung instrumentaler und gesanglicher Begabungen im Einzel- und Gruppenmusizieren (im Rahmen von Musikerziehung und dem Instrumental- bzw. Gesangsunterricht)
- Erwerb grundlegender theoretischer Kenntnisse von musikalischen Notations- und Arrangementtechniken
Reifeprüfung:
Der Schwerpunkt ME muss in zumindest einer der drei Säulen der neuen Reifeprüfung abgebildet sein und es ist somit mindestens eine aus den folgenden Möglichkeiten zu wählen:
schriftlich, mündlich, am Instrument oder in Form der VWA
Folgende Instrumente werden angeboten:
- Blockflöte
- Gitarre
- Klarinette
- Klavier
- Posaune
- Querflöte
- Saxophon
- Tenorhorn
- Trompete
- Viola
- Violine
- Vokal (Gesang)
Anregungen und Kritik die Musikschwerpunkt-Seiten dieser Homepage betreffend richten Sie bitte an johannes.hoetzinger@bildung.gv.at