Musik & Tontechnik

Auszug Lerninhalte 5. bis 8. Klasse

  • Akustik
  • Aufnahmeproduktion, Aufnahmeleitung
  • Elektrotechnik, Analog- und Digitaltechnik
  • Instrumentenlehre
  • Mikrofon- und Mikrofonierungstechniken
  • Mischung, Schnitt und Mastering
  • Musikgeschichte Klassik und Nicht-Klassik, Filmmusikgeschichte
  • Songwriting, Songanalyse
  • Tonstudiotechnik

Bildungsziele

Dieser Unterricht richtet sich sowohl an Schüler:innen, die ihre Interessen eher im musischen Schwerpunkt sehen als auch jene, die sich im (audio-)technischen Schwerpunkt zuhause fühlen. Ziel der Lehrperson ist es, die Schüler:innen auf einen späteren Lehrgang in den Bereichen Musik, Tontechnik und/oder Filmtontechnik mit fundiertem Grundlagenwissen auszustatten. In den unteren Klassen findet hauptsächlich Theorieunterricht statt, während in der 7. und 8. Klasse die Praxis im Vordergrund steht. Hierfür sind regelmässigere Arbeiten in diversen Tonstudios in Wien vorgesehen. Schüler:innen, die Musik vertiefend ab der 7. Klasse wählen, haben zudem die Möglichkeit, in diesem Fach auch mündlich zu maturieren. Voraussetzungen für diesen Unterricht beinhalten vor allem: Begeisterungsfähigkeit und Motivation für die Bereiche Klang, Musik und Technik. Es ist nicht notwendig, Noten lesen zu können- es wird jedoch vorausgesetzt, dass Schüler:innen Neugierde und Wissbegierde in diesen Bereichen mitbringen.

Ansprechsperson:
Marco Battistella

Download Infoblatt: AudioVision.pdf

Weihnachtskonzert im Stephansdom, Dezember 2024

Chorus h12, Weihnachtkonzert im Stephansdom, Do 19.12.2024 Besonders stimmungsvoll war wieder einmal das alljährliche Weihnachtskonzert des BORG I Hegelgasse 12 in der prominentesten Kirche Österreichs.Unter den Thema „Lieb Nachtigall wach auf“ präsentierte sich der...

Musikvideo der 7A bei „BEST AUSTRIAN ANIMATION“ im Filmcasino

Das im Rahmen des Trickfilmworkshops mit MUKATO Ende September entstandene Musikvideo "carbamazepin" läuft beim Filmwettbewerb "BEST AUSTRIAN ANIMATION" im Filmcasino. Wir freuen uns sehr über diesen großen Erfolg unserer Schüler:innen und gratulieren herzlich dazu!...

Jugend-Chorkonzert „Jugend singt!“, BG Wasagasse, November 2024

Am 21.11. wurde das Konzert „Jugend singt“ in der Wasagasse veranstaltet, bei welchem die 5. und 6. Klasse des Musikzweiges auftraten. Für die 5M war es das zweite öffentliche Konzert nach dem Auftritt im Oktober im Festsaal der Schule.Insgesamt traten viele...

Projektwoche Portugal (8A)

Vom 12. bis 16. November 2024 verbrachte die 8A spannende Projekttage im portugiesischen Espinho. Der Schwerpunkt der Reise lag auf dem Besuch des renommierten Festivals "Cinanima", eines der ältesten und bedeutendsten Animationsfilmfestivals weltweit. Während...

Theater in der Box- ein Projekt der 8D als Teil der Maturavorbereitung Wpf Schauspiel

Theater in der Box- ein Projekt der 8D als Teil der Maturavorbereitung Wpf Schauspiel   Der Auftrag: Bau dir dein Theater in der Schuhschachtel - Gestalte (d)eine Bühne für eine Szene deines Lieblingsstücks! - Führe dein Publikum zu dieser Szene hin! - Spiele...

R.U.R von Karel Capek- das Polyprojekt der 7D- SAVE THE DATE

R.U.R von Karel Capek- das Polyprojekt der 7D- SAVE THE DATE   Zwei Theaterwochen für unser Jahresprojekt liegen hinter uns, die Tanz-und Theatertage am letzten Schulschluss in Hollabrunn und die heurige Weinbergwoche. Derzeit arbeiten wir jeden Freitag an...

Ensemble Farbenfroh- unsere Absolventen auf der Bühne

Ensemble Farbenfroh- unsere Absolventen auf der Bühne   Rund um Max Melo, Maturajahrgang 2023, haben sich ehemalige SchülerInnen zu einem Ensemble zusammengeschlossen und bringen Max Melos Stück: “ Grau-in einer farbenfrohen Welt” auf die Bühne des Theaters...

Polyästhetik -WIEN- Woche 6D

Poly-Wien-Woche der 6D 7.bis 11. Oktober 2024 Wir danken unseren Workshopleitenden Steven Nowak (Absolvent der Hamburger Stageschool, derzeit zu sehen in “ Kiss me Kate” Bühne Baden, Art for Art- Bühne und Kostüm, Jakub Kavin- Schauspieler, Regisseur, Theaterleiter/...

6pm Oktober 2024

Der erste 6pm des Schuljahres wurde - wie jedes Jahr - von der 5m veranstaltet, jedes Jahr hat die "neue" Musikklasse somit ihren ersten öffentlichen Auftritt.Ein 6pm ist aber kein Klassenabend, sondern ein Übungsabend für alle SängerInnen, InstrumentalistInnen und...

Weinbergabende 6m & 7m, Oktober 2024

Alle Jahre wieder, Weinbergwoche vom 7. bis 11. Oktober 2024:Die Musikschwerpunktklassen 6m und 7m verbrachten eine intensive Woche in OÖ. Die erarbeiteten Vokale-, Instrumental- und Klassenchorstücke konnte man in der Folgewoche im Festsaal der H12 hören und sehen....

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden, oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen