„chorus h12″ – Schwerpunkt-Chor des musischen Gymnasiums Hegelgasse 12

 

Alle „chorus h12“-Videos finden Sie auf unserem YouTube-Channel unter

 


www.youtube.com/@chorus.h12

 

 

Der Musikschwerpunktchor „chorus h12“ formiert sich aus allen Schülerinnen und Schülern der vier Musikschwerpunkt-Klassen 5M – 8M und fügt diese zu einem großen und großartigen Klangkörper zusammen.
Er setzt sich schon seit Jahren für die niveauvolle Darbietung von Werken der klassischen Chorliteratur ein. Der musikalische Bogen spannt sich dabei von der Barockzeit bis zur Moderne.
Im Wiener Stephansdom tritt der Chor zweimal jährlich konzertierend auf, einerseits a cappella im Rahmen des vorweihnachtlichen Konzertes, andererseits, oft gemeinsam mit der Cappella hegeliana, beim  goßen Jahres-Konzertprojekt im Sommersemester.

Weitere größere und kleinere Auftritte wie z. B. jener im Jänner 2019 im Wiener Konzerthaus (Mozartsaal) runden das Chorjahr auch hinsichtlich der musikalischen Vielfalt ab.
Geprobt wird regulär an einem Nachmittag in der Woche (die zwei Stunden sind im Stundenplan verankert) und auf Chortagen außerhalb des Schulalltags, die Leitung haben Gerhard Schneider, Maria Pfistermüller und Johannes Hötzinger inne.

Seit Jänner 2019 ist der chorus h12 auch Mitglied im Chorforum Wien, hier rechts der Artikel in der Zeitung des Chorforums Wien.

Auswahl der aufgeführten Werke:

Cross-Over Projekte, Requiem von W.A. Mozart, Carmina Burana von C. Orff, Misa Criolla von A. Ramirez, Lobgesang von F. Mendelssohn Bartholdy, König David von A. Honegger, Gloria von A. Vivaldi, Magnificat von J.S. Bach, Agnus Dei von Matthias Schmitt uvm.

CHORUS H12 AUS SCHÜLERiNNEN-SICHT

Der chorus h12 besteht aus allen SchülerInnen und Schülern des Musikzweiges, allesamt begeisterte und talentierte junge MusikerInnen. Wir werden im „chorus h12“ von einem tollen Chorleiter und drei weiteren Co-LeiterInnen geführt, die sich sehr bemühen, mit uns die jährlichen Projekte zu erarbeiten.

Unsere Chorproben und Chortage sind für uns nicht „Schule“, sondern eher ein Hobby, das wir alle lieben und gerne machen. Durch unsere Leidenschaft zur Musik und zum Chorsingen sind wir ein sehr gutes Team und haben eine wirklich tolle Zusammenarbeit.

Es steckt viel und harte, aber gleichzeitig auch sehr spannende und lustige Arbeit hinter unseren Projekten in Form von wöchentlichen Proben, den Chortagen und einigen extra Proben vor unseren Konzerten. Diese Proben erfordern sehr viel Konzentration und Zusammenarbeit zwischen den Schülern, aber auch unseren LeiterInnen sind gefordert …

Mit jedem Projekt, das wir angehen, lernen wir dazu, und zwar nicht nur, was das Musizieren angeht, sondern auch, was die Zusammenarbeit eines Teams betrifft.

Es macht uns allen großen Spaß und es ist immer ein besonders gutes Gefühl, wenn wir unser jährliches Projekt fertig haben und die Musikstücke aufführen dürfen.

Der chorus h12 tritt jedes Jahr einmal im Winter im Stephansdom auf, wo wir unser Adventkonzert geben. In diesem Rahmen werden Beiträge des gesamten Musikschwerpunktchores, der  Klassenchöre sowie unseres kleinen Orchesters aufgeführt.
Unser großes Projekt, an dem wir fast das ganze Schuljahr arbeiten, wird meist im Frühling aufgeführt – einmal im Stephansdom und ein zweites Mal in einer anderen Kirche.
Bei diesem Projekt gibt es meist auch eine Zusammenarbeit mit einem auswärtigen Orchester und SolistInnen.

Der chorus h12 ist ein Vorzeigeprojekt unserer Schule und begeistert immer wieder Zuhörer wie Mitwirkende!

Elsa Galiamoutsas, Schülerin der 7C

Kommende Musik-Termine

Laufender Monat

Rückblicke auf vergangene Projekte und Konzerte:

Frühlingskonzert im Stephansdom / St. Elisabeth

Dienstag, 8.4.25, 19:30 Uhr, Kirche St. Elisabeth, 1040 Wien Donnerstag, 10.4.25, 20:30 Uhr, Stephansdom, 1010 Wien Nachbericht folgt ...

Weihnachtskonzert im Stephansdom, Dezember 2024

Chorus h12, Weihnachtkonzert im Stephansdom, Do 19.12.2024 Besonders stimmungsvoll war wieder einmal das alljährliche Weihnachtskonzert des BORG I Hegelgasse 12 in der prominentesten Kirche Österreichs.Unter den Thema „Lieb Nachtigall wach auf“ präsentierte sich der...

Jugend-Chorkonzert „Jugend singt!“, BG Wasagasse, November 2024

Am 21.11. wurde das Konzert „Jugend singt“ in der Wasagasse veranstaltet, bei welchem die 5. und 6. Klasse des Musikzweiges auftraten. Für die 5M war es das zweite öffentliche Konzert nach dem Auftritt im Oktober im Festsaal der Schule.Insgesamt traten viele...

6pm Oktober 2024

Der erste 6pm des Schuljahres wurde - wie jedes Jahr - von der 5m veranstaltet, jedes Jahr hat die "neue" Musikklasse somit ihren ersten öffentlichen Auftritt.Ein 6pm ist aber kein Klassenabend, sondern ein Übungsabend für alle SängerInnen, InstrumentalistInnen und...

Weinbergabende 6m & 7m, Oktober 2024

Alle Jahre wieder, Weinbergwoche vom 7. bis 11. Oktober 2024:Die Musikschwerpunktklassen 6m und 7m verbrachten eine intensive Woche in OÖ. Die erarbeiteten Vokale-, Instrumental- und Klassenchorstücke konnte man in der Folgewoche im Festsaal der H12 hören und sehen....

Kennenlerntage 5m Seefeld/Kadolz – September 2024

Schon in der 2. Schulwoche hatten wir, die 5M, die Gelegenheit, auf Kennenlerntage nach Seefeld-Kadolz zu fahren.Mit drei Absolventen der letztjährigen Maturaklasse, sozusagen unseren „VorgängerInnen“, und unseren beiden Klassenvorständen, Johannes Hötzinger und...

Frühlingskonzerte: Verleih uns Frieden – März 2024

Mit großer Begeisterung wurden die Konzerte in St. Elisabeth/Wien und im Stephansdom kurz vor der österlichen Karwoche 2024 vom Publikum honoriert. Der chorus h12, und die mit dem Klangkörper zusammenhängenden Ensembles, haben die Musik der Renaissance und des...

Weihnachtskonzert im Stephansdom, Dezember 2023

Weihnachtskonzert einmal anders …So lautete der inoffizielle Untertitel des diesjährigen Weihnachtskonzertes „Joyful Christmas!“.Zur Aufführung gelangte heuer nämlich nicht nur klassische Weihnachtsliteratur, vorgetragen in bewährter Manier von den Klassenchören 5m-8m...

chorus h12-7c beim Bundesjugendsingen in Klagenfurt, Juni 2023

Ein Konzertauftritt, die Teilnahme beim Wertungssingen und der Auftritt als einziger Chor Wiens beim abschließenden Festakt waren die Kernpunkte unserer viertägigen Klassenchor-Reise nach Kärnten.Alle drei Darbietungen absolvierte die 7C in herausragender Manier.Am...

LJS Wien: „Ausgezeichnete Erfolge“ für chorus h12 & chorus h12-7c, April 2023

Jeweils einen "ausgezeichneten Erfolg" erreichten der chorus h12 sowie der chorus h12-7c beim Landesjugendsingen in Wien.Von 63 am Wettbewerb teilnehmenden Chören werden nur vier Chöre das Bundesland Wien im Juni beim Bundesjugendsingen in Klagenfurt vertreten. Der...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden, oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen