„chorus·h12″ – Schwerpunkt-Chor des musischen Gymnasiums Hegelgasse 12
Zuallererst unsere „chorus h12“-Highlights im Video-Format:
„Zadok the Priest“
Stephansdom:
„Lacrimosa-Reloaded“
Stephansdom:
„Dein Lächeln“
Stephansdom:
„Weihnachtskonzert 2022“
Stephansdom:
„background·chorus“
Wiener Hofburg:
„Hallowed Be Thy Name“
Stephansdom:
„Viva la Vida“
MuTh Wien:
„Ave Maria“
Stephansdom:
„When the Stars …“
am Platz vor der H12:
„Mozart Requiem“
Stephansdom:
„Misa Criolla“
Stephansdom:
„If I Had“
Stephansdom:
Mehr Videos finden Sie weiter unten nach den Texten.
Der Musikschwerpunktchor „chorus h12“ formiert sich aus allen Schülerinnen und Schülern der vier Musikschwerpunkt-Klassen 5C – 8C und fügt diese zu einem großen und großartigen Klangkörper zusammen.
Er setzt sich schon seit Jahren für die niveauvolle Darbietung von Werken der klassischen Chorliteratur ein. Der musikalische Bogen spannt sich dabei von der Barockzeit bis zur Moderne.
Im Wiener Stephansdom tritt der Chor zweimal jährlich konzertierend auf, einerseits a cappella im Rahmen des vorweihnachtlichen Konzertes, andererseits, oft gemeinsam mit der Cappella hegeliana, beim goßen Jahres-Konzertprojekt im Sommersemester.
Weitere größere und kleinere Auftritte wie z. B. jener im Jänner 2019 im Wiener Konzerthaus (Mozartsaal) runden das Chorjahr auch hinsichtlich der musikalischen Vielfalt ab.
Geprobt wird regulär an einem Nachmittag in der Woche (die zwei Stunden sind im Stundenplan verankert) und auf Chortagen außerhalb des Schulalltags, die Leitung haben Gerhard Schneider, Maria Pfistermüller und Johannes Hötzinger inne.
Seit Jänner 2019 ist der chorus h12 auch Mitglied im Chorforum Wien, hier rechts der Artikel in der Zeitung des Chorforums Wien.
Auswahl der aufgeführten Werke:
2019: Misa Criolla von A. Ramirez
2018: Requiem von W.A. Mozart
2017: Agnus Dei von Matthias Schmitt
2016: Lobgesang von F. Mendelssohn Bartholdy
2015: König David von A. Honegger
2014: Gloria von A. Vivaldi
2013: Magnificat von J.S. Bach
Viele Konzertmitschnitte sind auf DVD (Preis nach eigenem Ermessen) zu erwerben, Sie unterstützen damit den Musikschwerpunktchor der Hegelgasse 12 zur Realisierung weiterer Projekte.
Die DVDs können gerne nach Kontaktaufnahme mit Fr. Dober (marion.dober@bildung.gv.at) in der Schule abgeholt werden.
CHORUS H12 AUS SCHÜLERiNNEN-SICHT
Der chorus h12 besteht aus allen SchülerInnen und Schülern des Musikzweiges, allesamt begeisterte und talentierte junge MusikerInnen. Wir werden im „chorus h12“ von einem tollen Chorleiter und drei weiteren Co-LeiterInnen geführt, die sich sehr bemühen, mit uns die jährlichen Projekte zu erarbeiten.
Unsere Chorproben und Chortage sind für uns nicht „Schule“, sondern eher ein Hobby, das wir alle lieben und gerne machen. Durch unsere Leidenschaft zur Musik und zum Chorsingen sind wir ein sehr gutes Team und haben eine wirklich tolle Zusammenarbeit.
Es steckt viel und harte, aber gleichzeitig auch sehr spannende und lustige Arbeit hinter unseren Projekten in Form von wöchentlichen Proben, den Chortagen und einigen extra Proben vor unseren Konzerten. Diese Proben erfordern sehr viel Konzentration und Zusammenarbeit zwischen den Schülern, aber auch unseren LeiterInnen sind gefordert …
Mit jedem Projekt, das wir angehen, lernen wir dazu, und zwar nicht nur, was das Musizieren angeht, sondern auch, was die Zusammenarbeit eines Teams betrifft.
Es macht uns allen großen Spaß und es ist immer ein besonders gutes Gefühl, wenn wir unser jährliches Projekt fertig haben und die Musikstücke aufführen dürfen.
Der chorus h12 tritt jedes Jahr einmal im Winter im Stephansdom auf, wo wir unser Adventkonzert geben. In diesem Rahmen werden Beiträge des gesamten Musikschwerpunktchores, der Klassenchöre sowie unseres kleinen Orchesters aufgeführt.
Unser großes Projekt, an dem wir fast das ganze Schuljahr arbeiten, wird meist im Frühling aufgeführt – einmal im Stephansdom und ein zweites Mal in einer anderen Kirche.
Bei diesem Projekt gibt es meist auch eine Zusammenarbeit mit einem auswärtigen Orchester und SolistInnen.
Der chorus h12 ist ein Vorzeigeprojekt unserer Schule und begeistert immer wieder Zuhörer wie Mitwirkende!
Elsa Galiamoutsas, Schülerin der 7C
Weitere „chorus h12“ – Videos nach Schuljahren geordnet:
Schuljahr 2022/23:
Schuljahr 2021/22:
Schuljahr 2019/20:
Schuljahr 2018/19:
Schuljahr 2017/18:
Der Musikzweig auf:
Rückblicke auf vergangene Projekte und Konzerte: