Eignungsprüfung Schwerpunkt Musik

Die musikalische Eignungsprüfung wird von einem Musik-Fachkollegium abgehalten, dadurch wird die grundsätzliche musikalische Eignung für den Schwerpunkt festgestellt.

Die Termine der Eignungs- und Aufnahmeprüfungen finden Sie hier.
Weitere allgemeine Informationen erhalten Sie gerne bei unserer Sekretärin Fr. Mirlinda Osmani unter sekretariat@h12.at oder 01512393710

 

Ablauf und Inhalte der Eignungsprüfung:

 

1) Einreichung von Videos:

  • Eines der folgenden drei Lieder auswendig und ohne Instrumentalbegleitung, in beliebiger Tonart (nur die erste Strophe erforderlich, die Problematik des Stimmbruchs bei Schülern in diesem Alter ist uns natürlich bekannt und wird berücksichtigt):
    My Bonnie Is Over The Ocean“  „Es wird scho glei dumpa  Komm lieber Mai
    Es existieren verschiedene Versionen des Liedes „My Bonnie Is Over The Ocean“.

    Bitte die Version singen, die in den hier hinterlegten Noten zu finden ist. Mit Klick auf den jeweiligen Stück-Namen kommen Sie zu den Noten.
    Tipp:
    Achte auf genaue Intonation der Melodie und den genauen Rhythmus des ausgewählten Liedes.
    Achte weiters auf den musikalischen Ausdruck beim Vortrag (lass dir vielleicht von jemandem musikalisch Ausgebildeten aus deinem Bekanntenkreis helfen).

  • Ein zweites Gesangsstück nach freier Wahl (gerne auch mit Selbstbegleitung), wenn möglich auswendig
  • 1-2 Instrumentalstücke (erwünscht, aber nicht Bedingung)

 

2) Präsenzteil an der Schule:

  • Notenlesen im Violinschlüssel
  • Nachsingen von Tonfolgen (einzelne Intervalle sowie eine atonale Melodie von vier bis fünf Tönen)
  • Nachsingen eines Melodie- und Rhythmuspatterns
  • „Vom-Blatt-Singen“ einer einfachen Melodie innerhalb einer Oktave (nur auf Silben, ohne Text, ein Beispiel hier)

Diese Teilprüfungen sind bewusst eher schwierig gehalten und müssen nicht beim ersten Versuch fehlerlos bewältigt werden. Es geht bei diesen Tests auch um den „work in progress“, also zu sehen, wie der/die SchülerIn an diese Aufgabenstellungen herangeht und wie schnell er/sie Hilfestellungen von unserer Seite annehmen kann.

 Der Präsenzteil der Eignungsprüfung wird in persönlicher Atmosphäre in Form eines kurzen Gesprächs und Durchführung der Teilprüfungen abgehalten.

3) Informationsgespräch der KandidatInnen im Beisein eines Elternteils in Form einer Videokonferenz über die Plattform „Microsoft Teams“:

In diesem Gespräch gibt es von unserer Seite Informationen über den Musikzweig und es kann auch auf allfällige Fragen Ihrerseits eingegangen werden. Den Termin für das Teams-Gespräch bekommen Sie in der gleichen Mail mitgeteilt, in der Sie den Termin für die Eignungsprüfung erhalten.

Weitere fachliche Informationen zu den Inhalten der Eignungsprüfung:
Mag. Gerhard Schneider gerhard.schneider@h12.at
MMag. Johannes Hötzinger johannes.hoetzinger@h12.at

 

Kommende Musik-Termine

Laufender Monat

Rückblicke auf vergangene Projekte und Konzerte:

Frühlingskonzert im Stephansdom / St. Elisabeth

„Von Liebe, Klage und Sehnsucht“ erzählte das vorösterliche Frühlingskonzert des Chorus H12, der am 10. April 2025 erneut im Stephansdom brillierte – diesmal erstmals mit Juwelen der Chormusik aus der Romantik bis zur Gegenwart. Das facettenreich geschliffene Programm...

Weihnachtskonzert im Stephansdom, Dezember 2024

Besonders stimmungsvoll war wieder einmal das alljährliche Weihnachtskonzert des BORG I Hegelgasse 12 in der prominentesten Kirche Österreichs.Unter den Thema „Lieb Nachtigall wach auf“ präsentierte sich der chorus h12 (der Chor aller vier Musikklassen) in einem...

Frühlingskonzerte: Verleih uns Frieden – März 2024

Mit großer Begeisterung wurden die Konzerte in St. Elisabeth/Wien und im Stephansdom kurz vor der österlichen Karwoche 2024 vom Publikum honoriert. Der chorus h12, und die mit dem Klangkörper zusammenhängenden Ensembles, haben die Musik der Renaissance und des...

Weihnachtskonzert im Stephansdom, Dezember 2023

Weihnachtskonzert einmal anders …So lautete der inoffizielle Untertitel des diesjährigen Weihnachtskonzertes „Joyful Christmas!“.Zur Aufführung gelangte heuer nämlich nicht nur klassische Weihnachtsliteratur, vorgetragen in bewährter Manier von den Klassenchören 5m-8m...

chorus h12-7c beim Bundesjugendsingen in Klagenfurt, Juni 2023

Ein Konzertauftritt, die Teilnahme beim Wertungssingen und der Auftritt als einziger Chor Wiens beim abschließenden Festakt waren die Kernpunkte unserer viertägigen Klassenchor-Reise nach Kärnten.Alle drei Darbietungen absolvierte die 7C in herausragender Manier.Am...

LJS Wien: „Ausgezeichnete Erfolge“ für chorus h12 & chorus h12-7c, April 2023

Jeweils einen "ausgezeichneten Erfolg" erreichten der chorus h12 sowie der chorus h12-7c beim Landesjugendsingen in Wien.Von 63 am Wettbewerb teilnehmenden Chören werden nur vier Chöre das Bundesland Wien im Juni beim Bundesjugendsingen in Klagenfurt vertreten. Der...

Barock-Klassik-Gegenwart – Konzert chorus h12, März 2023

„Das beste Konzert des chorus h12 ever!“„Es war so spannend und abwechlungsreich!“ So oder so ähnlich tönte es nach dem fulminanten Konzertabend des chorus h12 aus dem Publikum.Spätestens nach der Zugabe „Lacrimosa reloaded“ mit Band und Improvisationen konnte sich...

Show-Act mit Monika Ballwein – chorus h12 – Wiener Hofburg, Jänner 2023

Monika Ballwein - background-chorus h12 - ABBA-Songs - Hofburg WienDamit ist alles gesagt ... fast alles ...Einmal als Background-Vocals von Monika Ballwein fungieren zu dürfen, das ist wohl der Traum vieler Sängerinnen und Sänger.Am 27. Jänner 2023 ging dieser Traum...

Weihnachtskonzert im Stephansdom, Dezember 2022

Endlich war es wieder soweit!Endlich wieder einmal ein großes Konzert im Stephansdom!Und was für eines ...Vor über 1000 begeisterten ZuschauerInnen gab der Musikzweig ein Konzert der Sonderklasse, welches sogar in der wöchentlichen Kolumne von Dompfarrer Toni Faber im...

Weihnachtssingen für „Licht ins Dunkel“ – chorus h12 – ORF, 24. 12. 2022

Bereits zum zweiten Male war die Hegelgasse 12 eingeladen, das Weihnachtssingen für Licht ins Dunkel zu verschönern, und das - wegen der weggefallenen Corona-Beschränkungen -  heuer mit dem ganzen chorus h12 und nicht nur mit einer Klasse.Wieder standen unsere...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden, oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen