Musikinstrumente

Im Zweig Polyästhetik:
Instrumentalunterricht als Pflichtfach 7 Wochenstunden
(5.-7. Klasse jeweils 2 WST, 8. Klasse 1 WST)

Jedes Instrument kann bei uns neu begonnen werden, Vorkenntnisse sind nicht zwingend nötig.

Voraussetzung für die Wahl des Instruments:

  • Die Bereitschaft zum täglichen Üben
  • Ein entsprechendes Instrument muss vorhanden sein, bei Neuankauf bitte unbedingt vorher mit der Lehrperson Rücksprache halten!

Der Unterricht:

Der Unterricht erfolgt in Gruppen (3-5 SchülerInnen).
Es werden Stücke sämtlicher Stilrichtungen und Epochen sowie technische Etüden unterrichtet (solistisch und im Ensemble).

Lernziele:

Bei Anfängern: Beherrschung der grundlegenden Spieltechniken des Instruments bis zum ungefähren Niveau des ersten Leistungsabzeichens in der Musikschule.

Bei Fortgeschrittenen: Vertiefung der Kenntnisse und des Erweiterung des bereits vorhandenen Repertoires, bis hin zur Aufnahmeprüfung an Hochschulen für Musik.

 

 Projekte und Lehrausgänge:

Im Rahmen des Unterrichts finden regelmäßig Projekte, Konzertbesuche und Lehrausgänge statt (z. B. Matineen und Vortragsabende an der Hochschule und den Konservatorien in Wien, Vorstellungen und Konzerte im Konzerthaus, Staats- und Volksoper, dem Musikverein usw.).
Außerdem haben die SchülerInnen die Möglichkeit, bei diversen Veranstaltungen (wie Schulkonzerte (6pms), Tag der offenen Tür, Maturafeier, Spiel im Orchester u. v. a.) die im Unterricht erlernten Stücke vor Publikum zu präsentieren.

In der H12 werden folgende Instrumente unterrichtet:

  • Blockflöte
  • Gitarre
  • Klarinette
  • Klavier
  • Posaune
  • Querflöte
  • Saxophon
  • Tenorhorn
  • Trompete
  • Viola
  • Violine
  • Vokal (Gesang)

Kommende PO Termine

Laufender Monat

Selbstverteidigungskurs 5m

Die 5m absolvierte im April und Mai einen 8-stündigen Selbstverteidigungskurs. Lukas Jahn, Selbstverteidungstrainer-Ausbildner und Träger des schwarzen Gürtels, trainierte mit den SchülerInnen die Basic-Techniken zum Selbstschutz vor Angriffen. Eine Beschreibung aus...

Meet&Greet mit AKM

Am Donnerstag 15.5.25 bekamen unsere SchülerInnen die Gelegenheit, Informationen zu Musikrechten und Musikvermarktung aus erster Hand zu erhalten. Frau Susanne Lontzen von der AKM (Autoren, Komponisten, Musikverleger) nahm sich zwei Stunden Zeit, interessierten...

Filmabend 6A und 7A

Es werden die Kurzfilme (6A) und Trickfilme (7A) des Schuljahres 2024/25 gezeigt. Das übergeordnete Thema war "Mit anderen Augen". Auch für das leibliche Wohl ist mit einem Buffet bestens gesorgt. Alle Schüler:innen, Eltern, Kolleg:innen und Freunde sind herzlich...

7A – Vöest und „Crossing Europe“

Unsere Klasse (7A) ist am 2. Mai nach Linz zum internationalen Filmfestival „Crossing Europe“ gefahren. Wir haben uns zusammen mit unseren beiden Film- und Fotografie Lehrer:innen und unserem Klassenvorstand einen Block des Programmes angesehen, in dem 2 italienische...

R.U.R.-Rossum’s Universal Robots von Karel Capek Polyästhetikprojekt der 7D

“Rossum’s Universal Robots” von Karel Capek – Die KI ist los   Von 22. Bis 26.2. 2025 ging unser heuriges 7D-Polyästhetikprojekt bei und mit unserem Kooperationspartner, der TheaterArche in der Regie von Jakub Kavin über die Bühne. In unserer Fassung wird der Welt der...

Frühlingskonzert im Stephansdom / St. Elisabeth

„Von Liebe, Klage und Sehnsucht“ erzählte das vorösterliche Frühlingskonzert des Chorus H12, der am 10. April 2025 erneut im Stephansdom brillierte – diesmal erstmals mit Juwelen der Chormusik aus der Romantik bis zur Gegenwart. Das facettenreich geschliffene Programm...

7A bei Filmfestival in Venedig

Wir von der 7A waren im März 2025 für fünf Tage in Venedig, wo wir das Kurzfilm-Festival Ca’ Foscari besucht haben. Dort wurden verschiedene Genres von Kurzfilmen gezeigt, sowie Animationsfilme, Highschool-Filme, Musikvideos uvm. Neben dem Festival hatten wir auch die...

R.U.R.-Rossum’s Universal Robots von Karel Capek Polyästhetikprojekt der 7D in Kooperation mit der TheaterArche

R.U.R.-Rossum's Universal Robots von Karel Capek Polyästhetikprojekt der 7D in Kooperation mit der TheaterArche Eine Gruppe von Wissenschaftern hat die ehrgeizige Idee, selbst Schöpfer zu sein und entwickelt nach dem Vorbild Mensch Arbeitsmaschinen, die den Menschen...

Weihnachtskonzert im Stephansdom, Dezember 2024

Besonders stimmungsvoll war wieder einmal das alljährliche Weihnachtskonzert des BORG I Hegelgasse 12 in der prominentesten Kirche Österreichs.Unter den Thema „Lieb Nachtigall wach auf“ präsentierte sich der chorus h12 (der Chor aller vier Musikklassen) in einem...

Musikvideo der 7A bei „BEST AUSTRIAN ANIMATION“ im Filmcasino

Das im Rahmen des Trickfilmworkshops mit MUKATO Ende September entstandene Musikvideo "carbamazepin" läuft beim Filmwettbewerb "BEST AUSTRIAN ANIMATION" im Filmcasino. Wir freuen uns sehr über diesen großen Erfolg unserer Schüler:innen und gratulieren herzlich dazu!...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden, oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen