Musikinstrumente

Im Zweig Polyästhetik:
Instrumentalunterricht als Pflichtfach 7 Wochenstunden
(5.-7. Klasse jeweils 2 WST, 8. Klasse 1 WST)

Jedes Instrument kann bei uns neu begonnen werden, Vorkenntnisse sind nicht zwingend nötig.

Voraussetzung für die Wahl des Instruments:

  • Die Bereitschaft zum täglichen Üben
  • Ein entsprechendes Instrument muss vorhanden sein, bei Neuankauf bitte unbedingt vorher mit der Lehrperson Rücksprache halten!

Der Unterricht:

Der Unterricht erfolgt in Gruppen (3-5 SchülerInnen).
Es werden Stücke sämtlicher Stilrichtungen und Epochen sowie technische Etüden unterrichtet (solistisch und im Ensemble).

Lernziele:

Bei Anfängern: Beherrschung der grundlegenden Spieltechniken des Instruments bis zum ungefähren Niveau des ersten Leistungsabzeichens in der Musikschule.

Bei Fortgeschrittenen: Vertiefung der Kenntnisse und des Erweiterung des bereits vorhandenen Repertoires, bis hin zur Aufnahmeprüfung an Hochschulen für Musik.

 

 Projekte und Lehrausgänge:

Im Rahmen des Unterrichts finden regelmäßig Projekte, Konzertbesuche und Lehrausgänge statt (z. B. Matineen und Vortragsabende an der Hochschule und den Konservatorien in Wien, Vorstellungen und Konzerte im Konzerthaus, Staats- und Volksoper, dem Musikverein usw.).
Außerdem haben die SchülerInnen die Möglichkeit, bei diversen Veranstaltungen (wie Schulkonzerte (6pms), Tag der offenen Tür, Maturafeier, Spiel im Orchester u. v. a.) die im Unterricht erlernten Stücke vor Publikum zu präsentieren.

In der H12 werden folgende Instrumente unterrichtet:

  • Blockflöte
  • Gitarre
  • Klarinette
  • Klavier
  • Posaune
  • Querflöte
  • Saxophon
  • Tenorhorn
  • Trompete
  • Viola
  • Violine
  • Vokal (Gesang)

Kommende PO Termine

LJS Wien: „Ausgezeichnete Erfolge“ für chorus h12 & chorus h12-7c, April 2023

Jeweils einen "ausgezeichneten Erfolg" erreichten der chorus h12 sowie der chorus h12-7c beim Landesjugendsingen in Wien.Von 63 am Wettbewerb teilnehmenden Chören werden nur vier Chöre das Bundesland Wien im Juni beim Bundesjugendsingen in Klagenfurt vertreten. Der...

Barock-Klassik-Gegenwart – Konzert chorus h12, März 2023

„Das beste Konzert des chorus h12 ever!“„Es war so spannend und abwechlungsreich!“ So oder so ähnlich tönte es nach dem fulminanten Konzertabend des chorus h12 aus dem Publikum.Spätestens nach der Zugabe „Lacrimosa reloaded“ mit Band und Improvisationen konnte sich...

Sommernachtstraum 7D Projekt      —–  Zusatzvorstellung 17.4.23 19.30 —–

Shakespeares Sommernachtstraum    Was passiert nicht alles in einer lauen Sommernacht?   Und dass Liebe oft seltsame Wege geht, ist hinlänglich erlebt und beschrieben. “ Der Weg der Liebe war nie leicht”, schreibt Shakespeare in seinem Sommernachtstraum.  Die...

Show-Act mit Monika Ballwein – chorus h12 – Wiener Hofburg, Jänner 2023

Monika Ballwein - background-chorus h12 - ABBA-Songs - Hofburg WienDamit ist alles gesagt ... fast alles ...Einmal als Background-Vocals von Monika Ballwein fungieren zu dürfen, das ist wohl der Traum vieler Sängerinnen und Sänger.Am 27. Jänner 2023 ging dieser Traum...

Weihnachtskonzert im Stephansdom, Dezember 2022

Endlich war es wieder soweit!Endlich wieder einmal ein großes Konzert im Stephansdom!Und was für eines ...Vor über 1000 begeisterten ZuschauerInnen gab der Musikzweig ein Konzert der Sonderklasse, welches sogar in der wöchentlichen Kolumne von Dompfarrer Toni Faber im...

Weihnachtssingen für „Licht ins Dunkel“ – chorus h12 – ORF, 24. 12. 2022

Bereits zum zweiten Male war die Hegelgasse 12 eingeladen, das Weihnachtssingen für Licht ins Dunkel zu verschönern, und das - wegen der weggefallenen Corona-Beschränkungen -  heuer mit dem ganzen chorus h12 und nicht nur mit einer Klasse.Wieder standen unsere...

chorus h12 bei „Jugend singt!“, November 2022

Am 17.11.22 war der chorus h12 eingeladen, beim Gemeinschafts-Konzert "Jugend singt!" in der Wasagasse aufzutreten.Drei Jugendchöre gestalteten jeweils alleine und auch gemeinsam einen stimmungsvollen und abwechslungsreichen Abend auf hohem musikalischen...

NEWS — Polyästhetik goes TheaterArche — NEWS

Kooperation TheaterArche - Hegelgasse 12   Eine Arche braucht jede/r, einen Safeplace, an dem wenig sein muss, viel sein kann und darf, einen Ort, an dem mensch sich den Stürmen stellen und sich Erfahrungen hingeben kann. Die TheaterArche unter der Leitung des...

Wie Leonce und Lena – Polyästhetikprojekt 2022

Das Ende feiern “ Lasst uns das Ende feiern”, lässt Arthur Schnitzler eine seiner Hauptfiguren sagen. Wenn wir die Dernière unserer Produktion “ Wie Leonce und Lena” feiern, dann feiern wir: die Entwicklung, die jede/r von euch gemacht hat- künstlerisch und persönlich...

Polyästhetikabend KRIEG UND FRIEDEN

Wir möchten uns herzlich bei unserem Publikum für die großzügige Spende von 705€ bedanken, welche der Aktion Nachbar in Not - Ukrainehilfe zugute kommt. DANKE !!       Polyästhetikabend der Klassen 5D & 6D - Dienstag 31.Mai 2022 Krieg und Frieden, Macht...
X

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden, oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen