Musikinstrumente

Im Zweig Polyästhetik:
Instrumentalunterricht als Pflichtfach 7 Wochenstunden
(5.-7. Klasse jeweils 2 WST, 8. Klasse 1 WST)

Jedes Instrument kann bei uns neu begonnen werden, Vorkenntnisse sind nicht zwingend nötig.

Voraussetzung für die Wahl des Instruments:

  • Die Bereitschaft zum täglichen Üben
  • Ein entsprechendes Instrument muss vorhanden sein, bei Neuankauf bitte unbedingt vorher mit der Lehrperson Rücksprache halten!

Der Unterricht:

Der Unterricht erfolgt in Gruppen (3-5 SchülerInnen).
Es werden Stücke sämtlicher Stilrichtungen und Epochen sowie technische Etüden unterrichtet (solistisch und im Ensemble).

Lernziele:

Bei Anfängern: Beherrschung der grundlegenden Spieltechniken des Instruments bis zum ungefähren Niveau des ersten Leistungsabzeichens in der Musikschule.

Bei Fortgeschrittenen: Vertiefung der Kenntnisse und des Erweiterung des bereits vorhandenen Repertoires, bis hin zur Aufnahmeprüfung an Hochschulen für Musik.

 

 Projekte und Lehrausgänge:

Im Rahmen des Unterrichts finden regelmäßig Projekte, Konzertbesuche und Lehrausgänge statt (z. B. Matineen und Vortragsabende an der Hochschule und den Konservatorien in Wien, Vorstellungen und Konzerte im Konzerthaus, Staats- und Volksoper, dem Musikverein usw.).
Außerdem haben die SchülerInnen die Möglichkeit, bei diversen Veranstaltungen (wie Schulkonzerte (6pms), Tag der offenen Tür, Maturafeier, Spiel im Orchester u. v. a.) die im Unterricht erlernten Stücke vor Publikum zu präsentieren.

In der H12 werden folgende Instrumente unterrichtet:

  • Blockflöte
  • Gitarre
  • Klarinette
  • Klavier
  • Posaune
  • Querflöte
  • Saxophon
  • Tenorhorn
  • Trompete
  • Viola
  • Violine
  • Vokal (Gesang)

Kommende PO Termine

Polyästhetik-Wien-Woche der 6D im Rückblick

Von 16. Bis 20. Oktober fand die Polyästhetikwoche der 6D statt. Grundidee dieser Woche ist es, ein vielfältiges Programm aus allen polyästhetischen Fächern, die die Gewerke am Theater repräsentieren, anzubieten. Nach einem gemeinsamen Frühstück im Polyraum fanden...

“ NICHTS.Was im Leben wichtig ist” -Premiere ArcheLAB

Wir freuen uns auf die Premiere von “ Nichts”, der Theaterfassung des viel diskutierten Jugendromans der dänischen Autorin Jane Teller. Das ArcheLAB von Jakub Kavin bietet all jenen Hochbegeisterten des Polyästhetikzweiges der 8.Klasse und der 7. Klasse nach dem...

chorus h12-7c beim Bundesjugendsingen in Klagenfurt, Juni 2023

Ein Konzertauftritt, die Teilnahme beim Wertungssingen und der Auftritt als einziger Chor Wiens beim abschließenden Festakt waren die Kernpunkte unserer viertägigen Klassenchor-Reise nach Kärnten.Alle drei Darbietungen absolvierte die 7C in herausragender Manier.Am...

Auszeichung Projekt SOMMERNACHTSTRAUM

AUSZEICHNUNG für unseren “ Sommernachtstraum”- Theaterprojekt der 7D   Wir freuen uns über die Auszeichnung unseres Theaterprojektes “ Ein Sommernachtstraum” durch die Agentur für Bildung und Internationalisierung im Rahmen der Initiative culture connected –...

SOMMERNACHTSTRAUM ausgeträumt

Trailer --->     SOMMERNACHTSTRAUM   Ausgeträumt?  Unser SOMMERNACHTSTRAUM ist abgespielt, ausgeträumt ist noch lange nicht....  Wir in Weinberg bei der ersten Leseprobe.   Ihr zieht unzählige Runden im Park und lernt den Text.  Wir proben und proben und...

Schwarz & Weiss – Rückblick

  Schwarz und Weiß- Polyästhetikabend der 5D und 6D  Ihr wart Pferd, Springer, Bauer und Königin, Dr. B, Arzt, Czentovic, Zuschauer.  Ihr wart Nathan und seine Söhne und ihr wart Bürgermeister, Feuerwehr, erboste Bevölkerung.  Ihr wart Teil des Schachbretts und...

Prix Ars Electronica: u19 – create your world. Auszeichnung für Schüler:innen der 7A

Herzliche Gratulation an Linda Michelitsch, Konstantin Redl und Emma Gruber (7A) deren Film "Meditações" beim Prix Ars Electronica in der Kategorie "u19 - create your world" eine Auszeichnung erhält! Jury Statement:"Young people on a class trip. The paradise outside...

LJS Wien: “Ausgezeichnete Erfolge” für chorus h12 & chorus h12-7c, April 2023

Jeweils einen "ausgezeichneten Erfolg" erreichten der chorus h12 sowie der chorus h12-7c beim Landesjugendsingen in Wien.Von 63 am Wettbewerb teilnehmenden Chören werden nur vier Chöre das Bundesland Wien im Juni beim Bundesjugendsingen in Klagenfurt vertreten. Der...

Barock-Klassik-Gegenwart – Konzert chorus h12, März 2023

„Das beste Konzert des chorus h12 ever!“„Es war so spannend und abwechlungsreich!“ So oder so ähnlich tönte es nach dem fulminanten Konzertabend des chorus h12 aus dem Publikum.Spätestens nach der Zugabe „Lacrimosa reloaded“ mit Band und Improvisationen konnte sich...

Sommernachtstraum 7D Projekt      —–  Zusatzvorstellung 17.4.23 19.30 —–

Shakespeares Sommernachtstraum    Was passiert nicht alles in einer lauen Sommernacht?   Und dass Liebe oft seltsame Wege geht, ist hinlänglich erlebt und beschrieben. “ Der Weg der Liebe war nie leicht”, schreibt Shakespeare in seinem Sommernachtstraum.  Die...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden, oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen