Selbstverteidigungskurs 5m

Selbstverteidigungskurs 5m

Die 5m absolvierte im April und Mai einen 8-stündigen Selbstverteidigungskurs. Lukas Jahn, Selbstverteidungstrainer-Ausbildner und Träger des schwarzen Gürtels, trainierte mit den SchülerInnen die Basic-Techniken zum Selbstschutz vor Angriffen.
(mehr …)

Filmabend 6A und 7A

Filmabend 6A und 7A

Es werden die Kurzfilme (6A) und Trickfilme (7A) des Schuljahres 2024/25 gezeigt. Das übergeordnete Thema war „Mit anderen Augen“. Auch für das leibliche Wohl ist mit einem Buffet bestens gesorgt. Alle Schüler:innen, Eltern, Kolleg:innen und Freunde sind herzlich eingeladen, mit uns den Abschluss eines sehr kreativen Schuljahres zu feiern!

Ort: Festsaal, Hegelgasse 12
Zeit: 24. Juni, 18h

7A – Vöest und „Crossing Europe“

7A – Vöest und „Crossing Europe“

Unsere Klasse (7A) ist am 2. Mai nach Linz zum internationalen Filmfestival „Crossing Europe“ gefahren. Wir haben uns zusammen mit unseren beiden Film- und Fotografie Lehrer:innen und unserem Klassenvorstand einen Block des Programmes angesehen, in dem 2 italienische Spielfilme gelaufen sind. Der erste Film war ein Kurzfilm über die Geschichte einer abgebrannten philippinischen Siedlung in Rom, und er hat die Hoffnungen und Wünsche der Kinder aus eben diesen Häusern eingefangen. Der zweite Film war ein längerer, welcher die toxische Beziehung zwischen einer Tochter und einem Vater und die Projektion der elterlichen Wünsche auf deren Kinder behandelte. Die beiden Filme waren tiefgreifend und emotional, außerdem haben sie uns einen guten Einblick in das gegeben, was man ohne viel Budget und mit kleinem Team erreichen kann.

Als Ergänzung zum Chemieunterricht waren wir am Vormittag in der Vöest Alpine AG. Dort haben wir eine Führung durch das Gelände gemacht und konnten einige Herstellungsprozesse beobachten, wie beispielsweise den Abstich des Hochofens und das Walzen von Stahlplatten.

Text: Felix Necker, Benjamin Mosser und Amelie Barnet (7A)

R.U.R.-Rossum’s Universal Robots von Karel Capek Polyästhetikprojekt der 7D

“Rossum’s Universal Robots” von Karel Capek – Die KI ist los

 

Von 22. Bis 26.2. 2025 ging unser heuriges 7D-Polyästhetikprojekt bei und mit unserem Kooperationspartner, der TheaterArche in der Regie von Jakub Kavin über die Bühne.

In unserer Fassung wird der Welt der  WissenschaftlerInnen die vermeintlich heile Welt der entwickelten Roboter gegenübergestellt, die in zarten Rosarot-und Pinktönen fröhliche Lieder trällernd und tanzend über die Bühne schweben, während die WissenschaftlerInnen, die ManagerInnen und die Abgeordneten der Humanitären Liga sich in der Sicherheit wiegen, alles im Griff und unter Kontrolle zu haben.

Selbst als erste Eskalationsanzeichen deutlich wahrnehmbar sind, beruhigt die Führungsriege und deutet neue, noch bessere Entwicklungen an, die nationalen Roboter.

Was als geplante und planbare Entwicklung beginnt, verselbständigt sich und endet in der Übernahme der Macht seitens der Roboter- mehr noch, die Menschen verlieren ihr Mensch-Sein, werden verwandelt oder laufen über, sodass die Roboter-Wesen die Welt beherrschen, eine gleichgetaktete Welt, in der alle – zu Maschinen geworden- funktionieren.

Liebe 7D, wir gratulieren euch von ganzem Herzen zu eurer so gelungenen Leistung und danken euch für euer großes Engagement und euer Vertrauen in unsere Arbeit!

Ute Bauer, Manuela Bayer, Florian Ehrlinger, Franz Oberthaler, Maria Weber und Jakub Kavin

 

 

 

Pressestimmen:

Wollte entweder „bossy“ oder ein wenig rebellisch spielen

Haben diesen Roboter in einen Rockstar verwandelt

 

 

Impressionen: (Bilder: Jakub Kavin)

 

Frühlingskonzert im Stephansdom / St. Elisabeth

Frühlingskonzert im Stephansdom / St. Elisabeth

„Von Liebe, Klage und Sehnsucht“ erzählte das vorösterliche Frühlingskonzert des Chorus H12, der am 10. April 2025 erneut im Stephansdom brillierte – diesmal erstmals mit Juwelen der Chormusik aus der Romantik bis zur Gegenwart. Das facettenreich geschliffene Programm wurde in Gesamtbesetzung sowie von den vier Klassenchören der Schule bestritten.
(mehr …)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden, oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen