Aktuelles der Zweige

7A bei Filmfestival in Venedig

7A bei Filmfestival in Venedig

Wir von der 7A waren im März 2025 für fünf Tage in Venedig, wo wir das Kurzfilm-Festival Ca’ Foscari besucht haben. Dort wurden verschiedene Genres von Kurzfilmen gezeigt, sowie Animationsfilme, Highschool-Filme, Musikvideos uvm. Neben dem Festival hatten wir auch die Aufgabe in Kleingruppen einen eigenen Kurzfilm zum Thema verstecktes Venedig zu drehen. Einige von uns haben Italiener vor Ort interviewt und deren Geschichten als Leitmotiv für ihre Filme genommen. Andere haben sich mit der Architektur, der Kunst oder der Zukunft der Stadt auseinandergesetzt. Mit der vielen Zeit für unsere Projekte konnten wir einen Großteil unserer Ideen umsetzen. Im Laufe der Tage haben wir einen umfassenden Eindruck von der Stadt erhalten.

 

R.U.R.-Rossum’s Universal Robots von Karel Capek Polyästhetikprojekt der 7D in Kooperation mit der TheaterArche

R.U.R.-Rossum’s Universal Robots von Karel Capek Polyästhetikprojekt der 7D in Kooperation mit der TheaterArche

R.U.R.-Rossum’s Universal Robots von Karel Capek

Polyästhetikprojekt der 7D in Kooperation mit der TheaterArche

Eine Gruppe von Wissenschaftern hat die ehrgeizige Idee, selbst Schöpfer zu sein und entwickelt nach dem Vorbild Mensch Arbeitsmaschinen, die den Menschen die Freiheit schenken sollen, immer weniger tun zu müssen.

Karel Capek prägte mit seinem Theaterstück “ R.U.R.-Rossum’s Universal Robots“, erschienen 1920, nicht nur den Begriff “Roboter”, sondern nahm vor hundert Jahren mit dieser Utopie  Gedanken vorweg, die uns gerade heute, im Zuge der rasanten KI-Entwicklung, beschäftigen, wie zum Beispiel die Tatsache, dass mittlerweile schwer erkennbar ist, welche Bilder, Texte, Entscheidungen und vieles mehr KI-generiert sind.

Und so ist KI auch Teil der Inszenierung in der Regie von Jakub Kavin.

Die 7D, ihr Polyästhetik-Lehrendenteam und unser Kooperationspartner TheaterArche  freuen sich auf die Vorstellungen von 22.2. bis 26.2., jeweils um 19.30 Uhr  und laden herzlich dazu ein!

Ute Bauer, Manuela Bayer, Maria Weber, Franz Oberthaler und Jakub Kavin

TICKETS: www.theaterarche.at/rur/

 

Weihnachtskonzert im Stephansdom, Dezember 2024

Weihnachtskonzert im Stephansdom, Dezember 2024

Chorus h12, Weihnachtkonzert im Stephansdom, Do 19.12.2024

Besonders stimmungsvoll war wieder einmal das alljährliche Weihnachtskonzert des BORG I Hegelgasse 12 in der prominentesten Kirche Österreichs.
Unter den Thema „Lieb Nachtigall wach auf“ präsentierte sich der chorus h12 (der Chor aller vier Musikklassen) in einem ausverkauften Dom. (mehr …)

Projektwoche Portugal (8A)

Projektwoche Portugal (8A)

Vom 12. bis 16. November 2024 verbrachte die 8A spannende Projekttage im portugiesischen Espinho. Der Schwerpunkt der Reise lag auf dem Besuch des renommierten Festivals „Cinanima“, eines der ältesten und bedeutendsten Animationsfilmfestivals weltweit. Während zahlreicher Kinobesuche hatten wir die Gelegenheit, aktuelle internationale Animationsfilme zu sehen. Die beeindruckende Vielfalt an Techniken und Erzählweisen bot eine Fülle an Inspiration.
Darüber hinaus arbeiteten die Schüler:innen intensiv an ihren eigenen Foto- und Filmprojekten. Ein besonderes Highlight der Reise war der Ausflug nach Porto. Die Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, hinterließ mit ihrer beeindruckenden Architektur und einzigartigen Atmosphäre bleibende Eindrücke.

Theater in der Box- ein Projekt der 8D als Teil der Maturavorbereitung Wpf Schauspiel

Theater in der Box- ein Projekt der 8D als Teil der Maturavorbereitung Wpf Schauspiel

Theater in der Box- ein Projekt der 8D als Teil der Maturavorbereitung Wpf Schauspiel

 

Der Auftrag: Bau dir dein Theater in der Schuhschachtel

Gestalte (d)eine Bühne für eine Szene deines Lieblingsstücks!
Führe dein Publikum zu dieser Szene hin!
Spiele einen Monolog deiner Figur!

 

Die Ausführung:

– Präsentationen im Schauspielunterricht samt Material für alle für die      Schauspielmappe

– Ausstellung der Boxbühnen zu sehen im Polyraum

 

R.U.R von Karel Capek- das Polyprojekt der 7D- SAVE THE DATE

R.U.R von Karel Capek- das Polyprojekt der 7D- SAVE THE DATE

 

Zwei Theaterwochen für unser Jahresprojekt liegen hinter uns, die Tanz-und Theatertage am letzten Schulschluss in Hollabrunn und die heurige Weinbergwoche.

Derzeit arbeiten wir jeden Freitag an unserem Stück, in dem Capek 1920 die drohende Machtübernahme durch Roboter thematisiert.

Über 100 Jahre später ist die einstige Utopie vielleicht schon Realität geworden, wenn es auch nicht menschenähnliche Avatare sind, die unser Leben (durch)kreuzen.

 

Freuen Sie sich auf die Premiere am 22. Februar 2025 und die weiteren Vorstellungstage unseres Stücks in der Regie von Jakub Kavin.

 

Ensemble Farbenfroh- unsere Absolventen auf der Bühne

Ensemble Farbenfroh- unsere Absolventen auf der Bühne

Ensemble Farbenfroh- unsere Absolventen auf der Bühne

 

Rund um Max Melo, Maturajahrgang 2023, haben sich ehemalige SchülerInnen zu einem Ensemble zusammengeschlossen und bringen Max Melos Stück: “ Grau-in einer farbenfrohen Welt” auf die Bühne des Theaters Spektakel.

Die Fragen, was Menschen sind, wenn sie aufhören, eine Rolle zu spielen, was Schauspielende sind, wenn sie nicht an einem Stück arbeiten, stehen im Mittelpunkt der Handlung, flankiert von Fragen nach Kunst und Kunstbetrieb und der Auseinandersetzung mit Abhängigkeiten, die Teil des großen Spiels sind.

“Wir spielen alle, wer es weiß, ist klug”, schreibt Arthur Schnitzler.

Bloß welches Spiel spielen wir?

Großartig, was ihr da auf die Beine stellt, ihr Lieben! Wir freuen uns mit euch und sind natürlich am 27./28.11. und 4./5.12. dabei.

Toi,toi,toi!

 

„Grau. In einer farbenfrohen Welt“ Max Melo, Schauspieler, Regisseur _ Uraufführung _Theater Spektakel _ Wien 27.11.2024

 

Polyästhetik -WIEN- Woche 6D

Polyästhetik -WIEN- Woche 6D

Poly-Wien-Woche der 6D

7.bis 11. Oktober 2024

Wir danken unseren Workshopleitenden

Steven Nowak (Absolvent der Hamburger Stageschool, derzeit zu sehen in “ Kiss me Kate” Bühne Baden,

Art for Art- Bühne und Kostüm,

Jakub Kavin- Schauspieler, Regisseur, Theaterleiter/ TheaterArche,

Marcus Tesch- Tänzer, Choreograph, Lehrbeauftragter MUK

 

für eine ganz besondere Woche, in der jeder Tag einem polyästhetischen Schwerpunktfach gewidmet war.

Ein besonderes Highlight war auch der Besuch des Stückes “ Gute Kinder” bei unserem Kooperationspartner, der TheaterArche.

Einige Impressionen:

 

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden, oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen