Archiv

Filmpräsentation der 6A und 7A
Die Schüler:innen der 6A und 7A präsentierten am 27. 6. im Rahmen eines Filmabends ihre im Laufe dieses Schuljahres entstandenen Filme. Die künstlerische und technische Qualität der Ergebnisse war sehr beeindruckend. Dementsprechend positiv fiel auch das Echo der zahlreich erschienenen Gäste aus. Von der 6A gab es Kurzfilme zu den Themen “Unheimliche Begegnung” und “Bodenversiegelung” zu sehen. Die 7A zeigte ihre Stop-Motion- und Zeichentrickfilme, sowie die Filme, die während der Projektwoche in Portugal produziert wurden.

chorus h12-7c beim Bundesjugendsingen in Klagenfurt, Juni 2023
Ein Konzertauftritt, die Teilnahme beim Wertungssingen und der Auftritt als einziger Chor Wiens beim abschließenden Festakt waren die Kernpunkte unserer viertägigen Klassenchor-Reise nach Kärnten.
Alle drei Darbietungen absolvierte die 7C in herausragender Manier.
(mehr …)

Auszeichung Projekt SOMMERNACHTSTRAUM
AUSZEICHNUNG für unseren “ Sommernachtstraum”- Theaterprojekt der 7D
Wir freuen uns über die Auszeichnung unseres Theaterprojektes “ Ein Sommernachtstraum” durch die Agentur für Bildung und Internationalisierung im Rahmen der Initiative culture connected – Koopereration zwischen Schulen und Kultureinrichtungen.
Unser Dank gilt unserem Kooperationspartner, der TheaterArche, und ganz besonders, deren Coleiter Jakub KAVIN, in dessen Regie dieses Projekt entstehen und wachsen durfte.
Wir gratulieren euch, ihr Lieben, aus ganzem Herzen zu eurer großartigen Leistung!
Mit euch freuen sich das Leitungsteam des Polyästhetikzweiges und eure Polyästhetiklehrenden
Ute Bauer, Florian Ehrlinger, Manuela Bayer, Martin Kaar u. Johannes Hierzenberger

SOMMERNACHTSTRAUM ausgeträumt
Trailer —> SOMMERNACHTSTRAUM
Ausgeträumt?
Unser SOMMERNACHTSTRAUM ist abgespielt, ausgeträumt ist noch lange nicht….
Wir in Weinberg bei der ersten Leseprobe.
Ihr zieht unzählige Runden im Park und lernt den Text.
Wir proben und proben und proben.
Jakub Kavin macht Regie. Er hat eine Vorstellung. Ute Bauer, Manuela Bayer und Florian Ehrlinger haben eine. Jede/r seine/ihre- Ihr habt eure.
Ihr habt das Textbuch, Spiellust, Spielfrust und tausend Fragezeichen im Gesicht.
Am Ende der Woche der erste Durchlauf. Wie ist das geschehen?
Wir proben jeden Freitag. Oft auch Samstag. Wir bleiben alle dran. Meistens. Manchmal tun wir nur so.
Wir dürfen in der TheaterArche proben. Wir brauchen eine Bühnenraumgestaltung. Kostüme.
Shakespeare, zweisprachig, polyästhetisch-vielleicht kann ein Unterfangen doch auch dezent zu couragiert sein.
Dranbleiben, Geduld haben, immer wieder.
Wilde Panik. Nicht bei allen. Auch nicht gleichzeitig. Irgendwann bei jedem.
Lachen. Spielen. Stolpern. Aufstehen.
Licht.
Nun naht Hippolyta,die Hochzeitsstund-Four happy days will bring in another moon-Geliebte mit dem Schwert umwarb ich dich-Es ist sehr ärgerlich-Ich fleh dich an, mir zu erklären, was mich am allerschlimmsten treffen kann-Ich bin es, den sie liebt, die schöne Hermia-Leb wohl Gefährtin, bete für uns beide-Die einen haben Glück, die andern nie-Du hast’s erraten, ich schwärm nachts aus zu solchen lustgen Taten-Was trotzt Titania ihrem Oberon-Du bleibst, ich warne dich. Ich geh’allein-Gott sei mit dir, Zettel-Nichts soll aus diesem Wald dich treiben-Die Königin liebt jetzt ein Ungeheuer-Die Nacht, in der der Augen Kraft vergeht, macht, dass das Ohr den feinsten Laut versteht-What can you do me greater harm than hate-Gebt dem Haus gedämpftes Licht-
Des Menschen Aug hat’s nicht gehört, des Menschen Ohr hat’s nicht gesehn…
Mit vielen Bildern, Tönen und Klängen im Kopf können wir unseren Sommernachtstraum weiterträumen.
Aus ganzem Herzen danken wir:
Jakub Kavin für die Regie und ganz besonders für die Art und Weise, in der er sie führte
Dem Leitungsteam der TheaterArche für die Kooperation
Euch, Ihr Lieben, für euren Mut, euch auf die Arbeit einzulassen, eure Freude, euer Durchhalten, eure Fragen, euer Hinterfragen, eure Diskussionen, euer Wegesuchen und Finden
Unseren KollegInnen für ihr Verständnis und ihr Mittragen
Unserem Direktor für seine Unterstützung, sein Ermöglichen und sein Vertrauen in unser Tun
Heinz Wagner, kijuku.at, für sein Interesse an unserer Arbeit
Dirk Mucha für seine Bilder, die uns das Erinnern so leicht machen.
Ute Bauer, Florian Ehrlinger, Manuela Bayer, Johannes Hierzenberger u. Martin Kaar

Schwarz & Weiss – Rückblick
Schwarz und Weiß- Polyästhetikabend der 5D und 6D
Ihr wart Pferd, Springer, Bauer und Königin, Dr. B, Arzt, Czentovic, Zuschauer.
Ihr wart Nathan und seine Söhne und ihr wart Bürgermeister, Feuerwehr, erboste Bevölkerung.
Ihr wart Teil des Schachbretts und Teil jener Menschen, die menschlich, unmenschlich, gleichgültig, wütend und versöhnlich sind.
Ihr habt an diesem Polyästhetikabend gezeigt, wie breit euer Begabungsspektrum und wie vielfältig eure Schwerpunktausbildung ist, sei es spielend, tanzend oder singend, sei es in den leisen oder den lauten Tönen, sei es in nachdenklichen Choreografien oder in ausgelassen fröhlichen, wie in der Schlusschoreo, die den Abend gemeinsam mit dem Publikum tanzend, schwingend schwungvoll ausklingen ließ.
Über die gelungene Performance und eure Plakatausstellung freuen sich mit euch eure Polyästhetiklehrenden
Ute Bauer, Manuela Bayer, Julia Bayer, Franz Oberthaler und Sascha Reichstein
