Schwerpunkt Polyästhetik

Einige Schülerinnen und Schüler des Polyästhetikzweiges haben ein Video für Sie/dich vorbereitet. Außerdem haben wir die meist gestellten Fragen zum Zweig beantwortet (siehe unten FAQ):

 

 

FAQ.  Schwerpunktzweig Polyästhetik

Was ist Polyästhetik?
Polyästhetik ist ein musisch-kreativer Schwerpunkt. Er verbindet die 4 Trägerfächer Deutsch (Schauspiel), Bewegung und Sport (Tanz), Musik und Bildnerischer Erziehung unterrichtet.

Wie viele Schwerpunktstunden gibt es im Unterrichtsplan?
In 4 Jahren Unterricht werden insgesamt (aufgeteilt auf die vier Trägerfächer) 9 Stunden Polyästhetik unterrichtet.  Darüber hinaus kann es als zweijähriges Wahlpflichtfach besucht werden.
Zusätzlich wird meist noch die Unverbindliche Übung Tanz angeboten.

Welche Aufführungsmöglichkeiten gibt es für die Schüler und Schülerinnen?
Neben monatlichen Vortragsabenden (6pm) für alle Vokal- und Instrumentalschüler*innen gibt es Polyästhetik-Abende der 5. und 6. Klassen und eine Jahresprojekt-Präsentation in der 7. Klasse.

Gibt es Kooperationen mit Künstlern und Kultureinrichtungen?
Es gibt eine Vielzahl an Kultureinrichtungen und Künstler*innen, welche als Kooperationspartner*innen in der Vergangenheit dem Zweig zur Seite gestanden sind.
(Auswahl: Dschungel Wien, Theater Arche, Muth Theater, Theater Drachengasse, Odeon)

 

FAQ.  Eignungsprüfung Polyästhetik

Welche Vorkenntnisse muss man haben, um aufgenommen zu werden?
Eine grundsätzliche Begeisterung für die vier Trägerfächer sollte vorhanden sein. Vorkenntnisse sind hingegen keine Voraussetzung. Jedoch sollten sich die Kandidatinnen und Kandidaten gewissenhaft auf die Eignungsprüfung vorbereiten (siehe Anforderungen).

Welche Anforderungen gibt es beim Eignungstest?
Die Anforderungen sind unter Eignungsprüfung Polyästhetik nachzulesen.

Wie lange dauert der Eignungstest?
Jede Kandidatin und jeder Kandidat bekommt die Chance, sich in den Einzelbereichen zu präsentieren. Die Präsentation dauert insgesamt ca. 15 min.

Wann muss ich zum Eignungstest erscheinen?
Wir bitten darum, dass sich die Bewerber*innen erst 15 min vor Beginn des Tests (zugewiesener Time-Slot) im Schulhaus einfinden.

Benötige ich besondere Kleidung für die Eignungsprüfung?
Die Kandidat*innen sollen während der Prüfungszeit Sport- bzw. Tanzkleidung tragen.

Was ist für Schauspiel vorzubereiten?

  • Präsentation eines altersentsprechenden Monologs aus der Kinder- und Jugendliteratur (Theaterstücke für Kinder u. Jugendliche/Filmskripte) Dauer: ungefähr 3 Minuten
  • Spontanes Reagieren in Form einer Miniszene; als Impuls dient entweder ein Satz oder ein Requisit

Was ist für Bewegung / Tanz vorzubereiten?

  • Tänzerische Choreografie anhand des gesendeten Links lernen und auswendig präsentieren. (Link wird nach Anmeldeschluss per Mail geschickt)
    • Choreografie selbständig um 16 Zählzeiten (bis zum Ende des Videos) erweitern (vorbereiten/choreografieren) und gemeinsam mit der vorgegebenen Choreografie präsentieren.
  • Nachtanzen einer kurzen, gemeinsam erarbeiteten Schrittkombination im Raum

Was ist für Musik vorzubereiten?

  • Nachsingen von Einzeltönen und Tonfolgen (vorgespielt am Klavier)
  • Nachklatschen von vorgegebenen Rhythmen
  • Einesder folgenden drei Lieder auswendig und ohne Instrumentalbegleitung,
    in beliebiger Tonart (nur die erste Strophe erforderlich):
    Komm lieber Mai“, „Swing low, sweet chariot“, „Es wird scho glei dumpa
  • Instrumentaler Beitrag erwünscht, aber nicht Bedingung
    (Instrument bitte mitnehmen; Klavier ist jedoch im Prüfungsraum vorhanden)

Was ist für Bildnerische Erziehung vorzubereiten?

  • Präsentation einer mitgebrachten Mappe mit ca. 10-20 neueren praktischen Arbeiten. Wichtig ist dabei, dass die eigene Kreativität sichtbar wird. Es sollen möglichst verschiedene Arbeiten in der Mappe sein wie z.B. Bleistiftzeichnungen, Aquarell/Acrylmalerei, Collagen, Fotografien, Fotos von dreidimensionalen Arbeiten, Kostüme etc.

 

Struktur und Angebote:

Synthese von Körper, Geist und Psyche:
Polyästhetik ist eine ganzheitlich musisch-kreative Ausbildung und wird fächerübergreifend wie folgt unterrichtet.

  • Bewegung und Sport/ TANZ
  • Deutsch/ SCHAUSPIEL
  • Musikerziehung, Vokal- bzw. Instrumentalunterricht
  • Bildnerische Erziehung

 

  • Erarbeitung von Gesamtkunstwerken
  • Öffentliche Präsentationen bzw. Aufführungen
  • Arbeit mit Künstler*innen
  • Klassenchor
  • Wahlpflichtfach Polyästhetik
    (Wahl zweier Trägerfächer: Tanz, Schauspiel, Musik, Bildnerische Erziehung)
  • Unverbindliche Übungen (z.B. Tanz, Schreibwerkstatt)
  • Instrumental- bzw. Vokalunterricht (5. bis 8. Klasse)
  • Polyästhetik-Wochen der 6. und 7. Klassen
    (Tanz, Choreographie, Ensemble, Chor, Schauspiel, …)
  • Sportwoche(n)
  • Besuche diverser Aufführungen und kultureller Veranstaltungen

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Körpertechniken / Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper (theoretisches und praktisches Wissen)
  • Förderungen von Mehrfachbegabungen (Tanz, Schauspiel, Musik, Bildnerische Erziehung)
  • Team- und Projektarbeit (Planung, Umsetzung, Reflexion)
  • Projekt mit öffentlicher Präsentation in der 7. Klasse

Mündliche Reifeprüfung:

Regelfach Polyästhetik und Wahlpflichtfach Polyästhetik sind maturabel (theoretische und praktische Prüfung).

Vokal- bzw. Instrumentalunterricht:

  • Gitarre
  • Klarinette
  • Klavier
  • Posaune
  • Querflöte
  • Saxophon
  • Tenorhorn
  • Trompete
  • Viola
  • Violine
  • Vokal (Gesang)

 

Ansprechpersonen:

Ute Bauer
Florian Ehrlinger

Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei unserer Sekretärin Fr. Mirlinda Osmani unter sekretariat@h12.at oder 01512393710

Kommende PO Termine

Laufender Monat

Weihnachtskonzert im Stephansdom, Dezember 2024

Chorus h12, Weihnachtkonzert im Stephansdom, Do 19.12.2024 Besonders stimmungsvoll war wieder einmal das alljährliche Weihnachtskonzert des BORG I Hegelgasse 12 in der prominentesten Kirche Österreichs.Unter den Thema „Lieb Nachtigall wach auf“ präsentierte sich der...

Musikvideo der 7A bei „BEST AUSTRIAN ANIMATION“ im Filmcasino

Das im Rahmen des Trickfilmworkshops mit MUKATO Ende September entstandene Musikvideo "carbamazepin" läuft beim Filmwettbewerb "BEST AUSTRIAN ANIMATION" im Filmcasino. Wir freuen uns sehr über diesen großen Erfolg unserer Schüler:innen und gratulieren herzlich dazu!...

Jugend-Chorkonzert „Jugend singt!“, BG Wasagasse, November 2024

Am 21.11. wurde das Konzert „Jugend singt“ in der Wasagasse veranstaltet, bei welchem die 5. und 6. Klasse des Musikzweiges auftraten. Für die 5M war es das zweite öffentliche Konzert nach dem Auftritt im Oktober im Festsaal der Schule.Insgesamt traten viele...

Projektwoche Portugal (8A)

Vom 12. bis 16. November 2024 verbrachte die 8A spannende Projekttage im portugiesischen Espinho. Der Schwerpunkt der Reise lag auf dem Besuch des renommierten Festivals "Cinanima", eines der ältesten und bedeutendsten Animationsfilmfestivals weltweit. Während...

Theater in der Box- ein Projekt der 8D als Teil der Maturavorbereitung Wpf Schauspiel

Theater in der Box- ein Projekt der 8D als Teil der Maturavorbereitung Wpf Schauspiel   Der Auftrag: Bau dir dein Theater in der Schuhschachtel - Gestalte (d)eine Bühne für eine Szene deines Lieblingsstücks! - Führe dein Publikum zu dieser Szene hin! - Spiele...

R.U.R von Karel Capek- das Polyprojekt der 7D- SAVE THE DATE

R.U.R von Karel Capek- das Polyprojekt der 7D- SAVE THE DATE   Zwei Theaterwochen für unser Jahresprojekt liegen hinter uns, die Tanz-und Theatertage am letzten Schulschluss in Hollabrunn und die heurige Weinbergwoche. Derzeit arbeiten wir jeden Freitag an...

Ensemble Farbenfroh- unsere Absolventen auf der Bühne

Ensemble Farbenfroh- unsere Absolventen auf der Bühne   Rund um Max Melo, Maturajahrgang 2023, haben sich ehemalige SchülerInnen zu einem Ensemble zusammengeschlossen und bringen Max Melos Stück: “ Grau-in einer farbenfrohen Welt” auf die Bühne des Theaters...

Polyästhetik -WIEN- Woche 6D

Poly-Wien-Woche der 6D 7.bis 11. Oktober 2024 Wir danken unseren Workshopleitenden Steven Nowak (Absolvent der Hamburger Stageschool, derzeit zu sehen in “ Kiss me Kate” Bühne Baden, Art for Art- Bühne und Kostüm, Jakub Kavin- Schauspieler, Regisseur, Theaterleiter/...

6pm Oktober 2024

Der erste 6pm des Schuljahres wurde - wie jedes Jahr - von der 5m veranstaltet, jedes Jahr hat die "neue" Musikklasse somit ihren ersten öffentlichen Auftritt.Ein 6pm ist aber kein Klassenabend, sondern ein Übungsabend für alle SängerInnen, InstrumentalistInnen und...

Weinbergabende 6m & 7m, Oktober 2024

Alle Jahre wieder, Weinbergwoche vom 7. bis 11. Oktober 2024:Die Musikschwerpunktklassen 6m und 7m verbrachten eine intensive Woche in OÖ. Die erarbeiteten Vokale-, Instrumental- und Klassenchorstücke konnte man in der Folgewoche im Festsaal der H12 hören und sehen....

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden, oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen