Projekte und Konzerte

Auf dieser Seite finden Sie Berichte, Filme und Fotos unserer letzten Aktivitäten.
Zuerst die „Highlights“, weiter unten dann viele weitere vergangene Veranstaltungen in chronologischer Abfolge.

 

 

Frühlings-Konzert des chorus h12:

"Von Liebe, Klage und Sehnsucht"

 

Dienstag, 8.4.25, 19:30 Uhr, Kirche St. Elisabeth, 1040 Wien
Karten: Infos folgen

Donnerstag, 10.4.25, 20:30 Uhr, Stephansdom, 1010 Wien
Karten:
Ab Donnerstag, 20.3.2025 unter
http://www.kunstkultur.com

 

Hier der Mitschnitt vom Weihnachtskonzert im Dezember 2024:

 

Dompfarrer Toni Faber im „Kurier“, im Teil „Mein Sonntag“:
am 25.12.2022 über unser Weihnachtskonzert 2022,
am 24.3.2024 über unser Frühlingskonzert 2024,
am 22.12.2024 über unser Weihnachtskonzert 2024:
(Zum Lesen bitte auf die Bilder klicken)

 

Projekte und Konzerte – Highlights

Weihnachtskonzert im Stephansdom, Dezember 2024

Weihnachtskonzert im Stephansdom, Dezember 2024

Chorus h12, Weihnachtkonzert im Stephansdom, Do 19.12.2024

Besonders stimmungsvoll war wieder einmal das alljährliche Weihnachtskonzert des BORG I Hegelgasse 12 in der prominentesten Kirche Österreichs.
Unter den Thema „Lieb Nachtigall wach auf“ präsentierte sich der chorus h12 (der Chor aller vier Musikklassen) in einem ausverkauften Dom. (mehr …)

6pm Oktober 2024

6pm Oktober 2024

Der erste 6pm des Schuljahres wurde – wie jedes Jahr – von der 5m veranstaltet, jedes Jahr hat die „neue“ Musikklasse somit ihren ersten öffentlichen Auftritt.
Ein 6pm ist aber kein Klassenabend, sondern ein Übungsabend für alle SängerInnen, InstrumentalistInnen und Ensembles der H12.
(mehr …)

Weinbergabende 6m & 7m, Oktober 2024

Weinbergabende 6m & 7m, Oktober 2024

Alle Jahre wieder, Weinbergwoche vom 7. bis 11. Oktober 2024:
Die Musikschwerpunktklassen 6m und 7m verbrachten eine intensive Woche in OÖ. Die erarbeiteten Vokale-, Instrumental- und Klassenchorstücke konnte man in der Folgewoche im Festsaal der H12 hören und sehen. Für die 7m war es die zweite und leider letzte Möglichkeit „Weinberg“ zu genießen. (mehr …)

Kennenlerntage 5m Seefeld/Kadolz – September 2024

Kennenlerntage 5m Seefeld/Kadolz – September 2024

Schon in der 2. Schulwoche hatten wir, die 5M, die Gelegenheit, auf Kennenlerntage nach Seefeld-Kadolz zu fahren.
Mit drei Absolventen der letztjährigen Maturaklasse, sozusagen unseren „VorgängerInnen“, und unseren beiden Klassenvorständen, Johannes Hötzinger und Martina Giovannoni, machten wir viele gemeinsame und lustige Aktivitäten, um uns alle besser kennenzulernen. (mehr …)

Frühlingskonzerte: Verleih uns Frieden – März 2024

Frühlingskonzerte: Verleih uns Frieden – März 2024

Mit großer Begeisterung wurden die Konzerte in St. Elisabeth/Wien und im Stephansdom kurz vor der österlichen Karwoche 2024 vom Publikum honoriert. Der chorus h12, und die mit dem Klangkörper zusammenhängenden Ensembles, haben die Musik der Renaissance und des Frühbarock beeindruckend umgesetzt. Herzlichen Dank an die Instrumentalgruppe der MDW und an die capella hegeliana für die wunderbare Unterstützung!​
(mehr …)

Weihnachtskonzert im Stephansdom, Dezember 2023

Weihnachtskonzert im Stephansdom, Dezember 2023

Weihnachtskonzert einmal anders …
So lautete der inoffizielle Untertitel des diesjährigen Weihnachtskonzertes „Joyful Christmas!“.
Zur Aufführung gelangte heuer nämlich nicht nur klassische Weihnachtsliteratur, vorgetragen in bewährter Manier von den Klassenchören 5m-8m und dem chorus h12 im ersten Teil des Konzerts.
Der zweite Teil stand im Zeichen von moderner Musik. (mehr …)

Alle Projekte und Konzerte – chronologisch

Weihnachtskonzert im Stephansdom, Dezember 2024

Weihnachtskonzert im Stephansdom, Dezember 2024

Chorus h12, Weihnachtkonzert im Stephansdom, Do 19.12.2024

Besonders stimmungsvoll war wieder einmal das alljährliche Weihnachtskonzert des BORG I Hegelgasse 12 in der prominentesten Kirche Österreichs.
Unter den Thema „Lieb Nachtigall wach auf“ präsentierte sich der chorus h12 (der Chor aller vier Musikklassen) in einem ausverkauften Dom. (mehr …)

Projektwoche Portugal (8A)

Projektwoche Portugal (8A)

Vom 12. bis 16. November 2024 verbrachte die 8A spannende Projekttage im portugiesischen Espinho. Der Schwerpunkt der Reise lag auf dem Besuch des renommierten Festivals „Cinanima“, eines der ältesten und bedeutendsten Animationsfilmfestivals weltweit. Während zahlreicher Kinobesuche hatten wir die Gelegenheit, aktuelle internationale Animationsfilme zu sehen. Die beeindruckende Vielfalt an Techniken und Erzählweisen bot eine Fülle an Inspiration.
Darüber hinaus arbeiteten die Schüler:innen intensiv an ihren eigenen Foto- und Filmprojekten. Ein besonderes Highlight der Reise war der Ausflug nach Porto. Die Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, hinterließ mit ihrer beeindruckenden Architektur und einzigartigen Atmosphäre bleibende Eindrücke.

6pm Oktober 2024

6pm Oktober 2024

Der erste 6pm des Schuljahres wurde – wie jedes Jahr – von der 5m veranstaltet, jedes Jahr hat die „neue“ Musikklasse somit ihren ersten öffentlichen Auftritt.
Ein 6pm ist aber kein Klassenabend, sondern ein Übungsabend für alle SängerInnen, InstrumentalistInnen und Ensembles der H12.
(mehr …)

Weinbergabende 6m & 7m, Oktober 2024

Weinbergabende 6m & 7m, Oktober 2024

Alle Jahre wieder, Weinbergwoche vom 7. bis 11. Oktober 2024:
Die Musikschwerpunktklassen 6m und 7m verbrachten eine intensive Woche in OÖ. Die erarbeiteten Vokale-, Instrumental- und Klassenchorstücke konnte man in der Folgewoche im Festsaal der H12 hören und sehen. Für die 7m war es die zweite und leider letzte Möglichkeit „Weinberg“ zu genießen. (mehr …)

Kennenlerntage 5m Seefeld/Kadolz – September 2024

Kennenlerntage 5m Seefeld/Kadolz – September 2024

Schon in der 2. Schulwoche hatten wir, die 5M, die Gelegenheit, auf Kennenlerntage nach Seefeld-Kadolz zu fahren.
Mit drei Absolventen der letztjährigen Maturaklasse, sozusagen unseren „VorgängerInnen“, und unseren beiden Klassenvorständen, Johannes Hötzinger und Martina Giovannoni, machten wir viele gemeinsame und lustige Aktivitäten, um uns alle besser kennenzulernen. (mehr …)

Frühlingskonzerte: Verleih uns Frieden – März 2024

Frühlingskonzerte: Verleih uns Frieden – März 2024

Mit großer Begeisterung wurden die Konzerte in St. Elisabeth/Wien und im Stephansdom kurz vor der österlichen Karwoche 2024 vom Publikum honoriert. Der chorus h12, und die mit dem Klangkörper zusammenhängenden Ensembles, haben die Musik der Renaissance und des Frühbarock beeindruckend umgesetzt. Herzlichen Dank an die Instrumentalgruppe der MDW und an die capella hegeliana für die wunderbare Unterstützung!​
(mehr …)

Weihnachtskonzert im Stephansdom, Dezember 2023

Weihnachtskonzert im Stephansdom, Dezember 2023

Weihnachtskonzert einmal anders …
So lautete der inoffizielle Untertitel des diesjährigen Weihnachtskonzertes „Joyful Christmas!“.
Zur Aufführung gelangte heuer nämlich nicht nur klassische Weihnachtsliteratur, vorgetragen in bewährter Manier von den Klassenchören 5m-8m und dem chorus h12 im ersten Teil des Konzerts.
Der zweite Teil stand im Zeichen von moderner Musik. (mehr …)

Parhamerplatz Meets Hegelgasse

Parhamerplatz Meets Hegelgasse

Die Schulen vernetzen sich, gemeinsame Projekte entstehen.
Eines dieser Projekte nennt sich „parhamerplatz meets hegelgasse“, im Zuge dessen jeweils ein Konzert in der Hegelgasse und ein Konzert im Gymnasium am Parhamerplatz stattgefunden hat. (mehr …)

Barock-Klassik-Gegenwart – Konzert chorus h12, März 2023

Barock-Klassik-Gegenwart – Konzert chorus h12, März 2023

„Das beste Konzert des chorus h12 ever!“
„Es war so spannend und abwechlungsreich!“

So oder so ähnlich tönte es nach dem fulminanten Konzertabend des chorus h12 aus dem Publikum.
Spätestens nach der Zugabe „Lacrimosa reloaded“ mit Band und Improvisationen konnte sich das Publikum nicht mehr zurückhalten und ein nicht enden wollender Applaus setzte ein. (mehr …)

Weihnachtskonzert im Stephansdom, Dezember 2022

Weihnachtskonzert im Stephansdom, Dezember 2022

Endlich war es wieder soweit!
Endlich wieder einmal ein großes Konzert im Stephansdom!
Und was für eines …
Vor über 1000 begeisterten ZuschauerInnen gab der Musikzweig ein Konzert der Sonderklasse, welches sogar in der wöchentlichen Kolumne von Dompfarrer Toni Faber im „Kurier“ Eingang fand.
(mehr …)

Weihnachtssingen für „Licht ins Dunkel“ – chorus h12 – ORF, 24. 12. 2022

Weihnachtssingen für „Licht ins Dunkel“ – chorus h12 – ORF, 24. 12. 2022

Bereits zum zweiten Male war die Hegelgasse 12 eingeladen, das Weihnachtssingen für Licht ins Dunkel zu verschönern, und das – wegen der weggefallenen Corona-Beschränkungen –  heuer mit dem ganzen chorus h12 und nicht nur mit einer Klasse.
Wieder standen unsere Schüler:innen neben Stars wie DJ Ötzi, Norbert Oberhauser und der Moderatorin Eva Pölzl im Fokus der TV-Aufzeichnung.
(mehr …)

chorus h12 bei „Jugend singt!“, November 2022

chorus h12 bei „Jugend singt!“, November 2022

Am 17.11.22 war der chorus h12 eingeladen, beim Gemeinschafts-Konzert „Jugend singt!“ in der Wasagasse aufzutreten.
Drei Jugendchöre gestalteten jeweils alleine und auch gemeinsam einen stimmungsvollen und abwechslungsreichen Abend auf hohem musikalischen Niveau.
(mehr …)

Weinbergabend 7C, Oktober 2022

Weinbergabend 7C, Oktober 2022

Im September fand die heurige Musikwoche auf Schloss Weinberg statt, und die 7C bereitete sich eine ganze Woche intensiv und quasi rund um die Uhr musizierend in Ensembles und dem chorus h12-7c auf den Weinbergabend vor.
(mehr …)

Weinbergabend 6C, Oktober 2022

Weinbergabend 6C, Oktober 2022

Im September fand die heurige Musikwoche auf Schloss Weinberg statt, und die 6C bereitete sich eine ganze Woche intensiv und quasi rund um die Uhr musizierend in Ensembles und dem chorus h12-6c auf den Weinbergabend vor.
(mehr …)

Messgestaltung Stephansdom, Juni 2022

Messgestaltung Stephansdom, Juni 2022

 

Der chorus h12 endlich wieder im Stephansdom!

Der Musikschwerpunkt-Chor hat als Schuljahresabschluss im Stephansdom eine liturgische Messe musikalisch umrahmt, dabei waren auch die einzelnen Klassenchöre der 5c, 6c und 7c sowie der „Weinbergchor 6c/7c“ im Einsatz.
(mehr …)

„Mondnacht“ – Bad Fischau, 7C, Juni 2022

„Mondnacht“ – Bad Fischau, 7C, Juni 2022

 

Nach dem beeindruckenden „Weinbergabend“ am 17. Mai 2022 begab sich die Musikklasse 7C bereits drei Wochen später in das 50km entfernte Bad Fischau, um an einem musikalisch-literarischen „Vollmondabend“ teilzunehmen.
(mehr …)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden, oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen