Eignungsprüfung Polyästhetik

Die Eignungsprüfung wird von Fachkolleg*innen (Bewegung und Sport, Deutsch, Musik und Bildnerische Erziehung) abgehalten. Über die Aufnahme entscheidet die Schulleitung.

Die Termine der Eignungs- und Aufnahmeprüfungen finden Sie hier.

Inhalte der Eignungsprüfung:

Die Prüfungen werden in persönlicher Atmosphäre in der Gruppe oder einzeln abgehalten.
Folgende Teilprüfungen sind an einem Tag abzulegen:

 

DEUTSCH/ SCHAUSPIEL

  • Präsentation eines altersentsprechenden Monologs aus der Kinder- und Jugendliteratur (Theaterstücke für Kinder u. Jugendliche/Filmskripte) Dauer: ungefähr 3 Minuten
  • Spontanes Reagieren in Form einer Miniszene; als Impuls dient entweder ein Satz oder ein Requisit

 

 

BEWEGUNG UNG SPORT / TANZ (Sportkleidung unbedingt mitbringen!)

  • Tänzerische Choreografie anhand des gesendeten Links lernen und auswendig präsentieren.(Link wird NOV/DEZ  2024 geschickt)
    • Choreografie selbständig um 16 Zählzeiten (bis zum Ende des Videos) erweitern (vorbereiten/choreografieren) und gemeinsam mit der vorgegebenen Choreografie präsentieren.
  • Nachtanzen einer kurzen, gemeinsam erarbeiteten Schrittkombination im Raum.

 

 

MUSIKERZIEHUNG / INSTRUMENTAL

  • Nachsingen von Einzeltönen und Tonfolgen (vorgespielt am Klavier)
  • Nachklatschen von vorgegebenen Rhythmen
  • Eines der folgenden drei Lieder auswendig und ohne Instrumentalbegleitung,
    in beliebiger Tonart (nur die erste Strophe erforderlich):
    Komm lieber Mai“, „Swing low, sweet chariot“, „Es wird scho glei dumpa
  • Instrumentaler Beitrag erwünscht, aber nicht Bedingung
    (Instrument bitte mitnehmen, Klavier ist jedoch im Prüfungsraum vorhanden)

 

 

BILDNERISCHE ERZIEHUNG

  • Präsentation einer mitgebrachten Mappe mit ca. 10-20 neueren praktischen Arbeiten. (Wichtig ist dabei, dass die eigene Kreativität sichtbar wird. Es sollen möglichst verschiedene Arbeiten in der Mappe sein wie z.B. Bleistiftzeichnungen, Aquarell/Acrylmalerei, Collagen, Fotografien, Fotos von dreidimensionalen Arbeiten, Kostüme etc.)

 

HINWEIS: Sollte der gebuchte Termin nicht wahrgenommen werden, ersuchen wir Sie um schriftliche Abmeldung per E-Mail an anmeldung@h12.at!

 

Weitere fachliche Informationen zu den Inhalten der Eignungsprüfung:

Florian Ehrlinger (florian.ehrlinger@h12.at)
Ute Bauer (ute.bauer@h12.at)

Kommende PO Termine

Laufender Monat

7A bei Filmfestival in Venedig

Wir von der 7A waren im März 2025 für fünf Tage in Venedig, wo wir das Kurzfilm-Festival Ca’ Foscari besucht haben. Dort wurden verschiedene Genres von Kurzfilmen gezeigt, sowie Animationsfilme, Highschool-Filme, Musikvideos uvm. Neben dem Festival hatten wir auch die...

R.U.R.-Rossum’s Universal Robots von Karel Capek Polyästhetikprojekt der 7D in Kooperation mit der TheaterArche

R.U.R.-Rossum's Universal Robots von Karel Capek Polyästhetikprojekt der 7D in Kooperation mit der TheaterArche Eine Gruppe von Wissenschaftern hat die ehrgeizige Idee, selbst Schöpfer zu sein und entwickelt nach dem Vorbild Mensch Arbeitsmaschinen, die den Menschen...

Weihnachtskonzert im Stephansdom, Dezember 2024

Chorus h12, Weihnachtkonzert im Stephansdom, Do 19.12.2024 Besonders stimmungsvoll war wieder einmal das alljährliche Weihnachtskonzert des BORG I Hegelgasse 12 in der prominentesten Kirche Österreichs.Unter den Thema „Lieb Nachtigall wach auf“ präsentierte sich der...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden, oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen