Filmabend 6A und 7A

Filmabend 6A und 7A

Es werden die Kurzfilme (6A) und Trickfilme (7A) des Schuljahres 2024/25 gezeigt. Das übergeordnete Thema war „Mit anderen Augen“. Auch für das leibliche Wohl ist mit einem Buffet bestens gesorgt. Alle Schüler:innen, Eltern, Kolleg:innen und Freunde sind herzlich eingeladen, mit uns den Abschluss eines sehr kreativen Schuljahres zu feiern!

Ort: Festsaal, Hegelgasse 12
Zeit: 24. Juni, 18h

7A – Vöest und „Crossing Europe“

7A – Vöest und „Crossing Europe“

Unsere Klasse (7A) ist am 2. Mai nach Linz zum internationalen Filmfestival „Crossing Europe“ gefahren. Wir haben uns zusammen mit unseren beiden Film- und Fotografie Lehrer:innen und unserem Klassenvorstand einen Block des Programmes angesehen, in dem 2 italienische Spielfilme gelaufen sind. Der erste Film war ein Kurzfilm über die Geschichte einer abgebrannten philippinischen Siedlung in Rom, und er hat die Hoffnungen und Wünsche der Kinder aus eben diesen Häusern eingefangen. Der zweite Film war ein längerer, welcher die toxische Beziehung zwischen einer Tochter und einem Vater und die Projektion der elterlichen Wünsche auf deren Kinder behandelte. Die beiden Filme waren tiefgreifend und emotional, außerdem haben sie uns einen guten Einblick in das gegeben, was man ohne viel Budget und mit kleinem Team erreichen kann.

Als Ergänzung zum Chemieunterricht waren wir am Vormittag in der Vöest Alpine AG. Dort haben wir eine Führung durch das Gelände gemacht und konnten einige Herstellungsprozesse beobachten, wie beispielsweise den Abstich des Hochofens und das Walzen von Stahlplatten.

Text: Felix Necker, Benjamin Mosser und Amelie Barnet (7A)

5. Klasse: Schwerpunkt Fotografie

5. Klasse: Schwerpunkt Fotografie

Im ersten Jahr des Schwerpunkts „Film und Fotografie“ steht die Fotografie im Mittelpunkt. Anhand verschiedener Monatsthemen werden sowohl technische, gestalterische als auch inhaltliche Aspekte der fotografischen Technik und Bildgestaltung ausgelotet. Am Ende des Jahres findet eine Ausstellung mit einer Auswahl von Arbeiten, die während des Jahres entstanden sind, meist ausserhalb der Schule in Kooperation mit einer Galerie oder einer Institution statt.

 

 

 

Inszenierte Fotografie (5A)

Inszenierte Fotografie (5A)

Inszenierte Fotografie ist eine kreative und spannende Art, um visuelle Geschichten zu erzählen. Im Gegensatz zur dokumentarischen Fotografie bietet die inszenierte Fotografie besonders große Freiheit bei der Wahl der Mittel und bei der Gestaltung und Komposition des Bildes.

 

                                                                                                                                                                                                    

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden, oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen