Eignungsprüfung Schwerpunkt Musik
Die Eignungsprüfung wird von ME-FachkollegInnen abgehalten, dadurch wird die grundsätzliche musikalische Eignung für den Schwerpunkt festgestellt.
Über die Aufnahme entscheidet die Schulleitung.
Die Termine der Eignungs- und Aufnahmeprüfungen finden Sie hier.
Weitere allgemeine Informationen erhalten Sie gerne bei unserer Sekretärin Fr. Julia Berger unter julia.berger@bildung.gv.at oder 01/ 512 39 37 10
Ablauf und Inhalte der Eignungsprüfung:
1) Einreichung von Videos:
Sie bekommen ca. eine Woche vor der Prüfung per Mail einen Link zu einem Ordner zugesandt, in den Sie bitte Videos über die folgenden Prüfungsgebiete hochladen:
(Dieser Ordner ist eine Art „Postkasten“, er kann nur vom Prüfungsteam bearbeitet und eingesehen werden, Sie als Teilnehmer sehen weder die Anzahl sowie Inhalt der schon abgegebenen Videos noch deren Absender.)
- Eines der folgenden drei Lieder auswendig und ohne Instrumentalbegleitung, in beliebiger Tonart (nur die erste Strophe erforderlich, die Problematik des Stimmbruchs bei Schülern in diesem Alter ist uns natürlich bekannt und wird berücksichtigt):
„My bonnie is over the ocean“ „Es wird scho glei dumpa“ „Komm lieber Mai“
(Mit Klick auf den jeweiligen Namen kommen Sie zu den Noten) - Ein zweites Gesangsstück nach freier Wahl (gerne auch mit Selbstbegleitung), wenn möglich auswendig
- 1-2 Instrumentalstücke (erwünscht, aber nicht Bedingung)
2) Präsenzteil an der Schule:
- Notenlesen im Violinschlüssel
- Nachsingen von Tonfolgen (einzelne Intervalle sowie eine atonale Melodie von fünf Tönen)
- Nachklatschen von Rhythmen (Beispiele hier)
- „Vom-Blatt-Singen“ einer einfachen Melodie innerhalb einer Oktave (nur auf Silben, ohne Text, Beispiele hier)
Diese Teilprüfungen sind bewusst eher schwierig und müssen nicht beim ersten Versuch fehlerlos bewältigt werden. Es geht bei diesen Tests auch um den „work in progress“, also zu sehen, wie der/die SchülerIn an diese Aufgabenstellungen herangeht und wie schnell er/sie Hilfestellungen von unserer Seite annehmen kann.
Der Präsenzteil der Eignungsprüfung wird in persönlicher Atmosphäre in Form eines kurzen Gesprächs und Durchführung der Teilprüfungen abgehalten.
Es könnte auch sein, dass wir noch einmal eine Darbietung (oder Teile) der Gesangsstücke (nicht der Instrumentalstücke) erbitten, falls die Videos für uns nicht aussagekräftig genug gewesen sein sollten.
- Bitte ca. 15 min vor Beginn der Prüfung vor Ort sein.
- Bei Nichterscheinen ersuchen wir verlässlich um Abmeldung, sodass der Termin anderweitig vergeben werden kann.
- Eignungsprüfungen in anderen Schwerpunkten (PO, BE, AV) können aus organisatorischen Gründen leider nicht am selben Tag stattfinden – es sind hierfür bitte verschiedene Tage zu wählen.
3) Informationsgespräch der KandidatInnen im Beisein eines Elternteils in Form einer Videokonferenz über die Plattform „Microsoft Teams“:
In diesem Gespräch gibt es von unserer Seite Informationen über den Musikzweig und es kann auch auf allfällige Fragen Ihrerseits eingegangen werden. Meist findet diese Besprechung am Abend des jeweiligen Prüfungstages um 18 Uhr statt, den genauen Termin und den dafür nötigen Link erhalten Sie zusammen mit dem Link zur Postbox per Mail ca. eine Woche vor dem Prüfungstermin.
Weitere fachliche Informationen zu den Inhalten der Eignungsprüfung:
Mag. Gerhard Schneider gerhard.schneider1@bildung.gv.at
MMag. Johannes Hötzinger johannes.hoetzinger@h12.at