Projekte und Konzerte

Auf dieser Seite finden Sie Berichte, Filme und Fotos unserer letzten Aktivitäten.
Zuerst die „Highlights“, weiter unten dann viele weitere vergangene Veranstaltungen in chronologischer Abfolge.

 

 

Save the Date:

Weihnachts-Konzert 2025:

Donnerstag, 18.12.25, 20:30 Uhr, Stephansdom, 1010 Wien
Karten: Info folgt

 

Hier der Mitschnitt vom Weihnachtskonzert im Dezember 2024:

 

Dompfarrer Toni Faber im „Kurier“, im Teil „Mein Sonntag“:
am 25.12.2022 über unser Weihnachtskonzert 2022,
am 24.3.2024 über unser Frühlingskonzert 2024,
am 22.12.2024 über unser Weihnachtskonzert 2024:
(Zum Lesen bitte auf die Bilder klicken)

 

Projekte und Konzerte – Highlights

„Requiem“ von W.A. Mozart, März 2018

„Requiem“ von W.A. Mozart, März 2018

Dienstag, 13. März 2018/19.30 Uhr:
Kirche St. Elisabeth; Sankt Elisabethplatz 9; 1040 Wien
Donnerstag, 15. März 2018/20.00 Uhr:
Dom zu St. Stephan, 1010 Wien

Im März brachte der Chorus h12 die berühmte Totenmesse von W. A. Mozart in der Fassung von F. X. Süßmayr gleich zweimal vor „ausverkauften“ Kirchen zum Erklingen.
(mehr …)

Die 7C beim Bundes­jugend­singen in Graz, Juni 2017

Die 7C beim Bundes­jugend­singen in Graz, Juni 2017

Der Klassenchor der 7C erhielt beim Landesjugendsingen vom 3.-5. April 2017 (s. Video 1 im Beitrag) einen AUSGEZEICHNETEN ERFOLG und wurde von der Jury auserwählt, am Bundesjugendsingen in Graz teilzunehmen.
Diese Ehre wurde nur drei Chören aus Wien zuteil und zeigt das hohe Niveau, auf dem die Klasse sich beim Landesjugendsingen präsentierte. (mehr …)

Chorus h12 im Stephans­dom und zu St. Elisabeth, März 2017

Chorus h12 im Stephans­dom und zu St. Elisabeth, März 2017

Am 16. März 2017 begeisterte der Chorus h12 und die cappella hegeliana wieder einmal mit einem Konzert besonderer Art im Stephansdom.
Im zentralen Werk des Abends, „Agnus Dei“ von M. Schmitt, brillierte der Marimbaphon-Solist Jakob Wüstehube (7c), klangreich unterstützt vom über 100 köpfigen Chor.
Das Publikum, mit dem Hausherren Dompfarrer Toni Faber, belohnte die Darbietungen mit großem Applaus. (mehr …)

Weihnachtskonzert Stephansdom 2016

Weihnachtskonzert Stephansdom 2016

Das mittlerweile schon traditionelle Weihnachtskonzert des Musikzweiges der Hegelgasse 12 im Stephansdom fand am 15.12. 2016 um 20 Uhr statt.
Ein fast vollbesetzter Dom durfte rund eine Stunde den weihnachtlichen Stücken vorgetragen vom Schulchor, den Klassenchören und der Capella Hegeliana lauschen. (mehr …)

Chorus h12: Lobgesang-Sinfonie von F. Mendelssohn Bartholdy, Juni 2016

Chorus h12: Lobgesang-Sinfonie von F. Mendelssohn Bartholdy, Juni 2016

31. Mai 2016: St. Florian, Wien
2. Juni 2016: Stephansdom, Wien

Der Chorus h12 und die Cappella hegeliana wagten sich diesmal an die symphonische Kantate, die von Laienchören sehr selten zu hören ist. Nicht von Ungefähr! Verlangt die Umsetzung doch kraftvolle Stimmen, die in langen Phrasierungsbögen jede dynamische Facette  beleuchten. Die Jugendlichen im Alter von 14-19 Jahren haben sich bravourös geschlagen. Die Aufführung hat es sogar bis  in die Auflagen stärkste Bezirkszeitung Österreichs, den Osttiroler Boten, geschafft. (mehr …)

7C meets österreichische Botschaft in Paris, Juni 2015

7C meets österreichische Botschaft in Paris, Juni 2015

7C-Konzert in der österreichischen Botschaft in Paris:

Die 7C war am 30.6.15 in die österreichische Botschaft eingeladen, ein Mittagskonzert zu geben, mit anschließendem Meet&Greet der gesamten Belegung und Buffet.

Die MitarbeiterInnen der Botschaft waren vom Konzert ebenso begeistert wie die SchülerInnen der 7C von der netten Atmosphäre und den sehr ausführlichen Gesprächen.
Das Personal erzählte von seiner Arbeit und stand auch für Fragen geduldig zur Verfügung.

(mehr …)

Alle Projekte und Konzerte – chronologisch

Chorus h12 im Stephans­dom und zu St. Elisabeth, März 2017

Chorus h12 im Stephans­dom und zu St. Elisabeth, März 2017

Am 16. März 2017 begeisterte der Chorus h12 und die cappella hegeliana wieder einmal mit einem Konzert besonderer Art im Stephansdom.
Im zentralen Werk des Abends, „Agnus Dei“ von M. Schmitt, brillierte der Marimbaphon-Solist Jakob Wüstehube (7c), klangreich unterstützt vom über 100 köpfigen Chor.
Das Publikum, mit dem Hausherren Dompfarrer Toni Faber, belohnte die Darbietungen mit großem Applaus. (mehr …)

Weihnachtskonzert Stephansdom 2016

Weihnachtskonzert Stephansdom 2016

Das mittlerweile schon traditionelle Weihnachtskonzert des Musikzweiges der Hegelgasse 12 im Stephansdom fand am 15.12. 2016 um 20 Uhr statt.
Ein fast vollbesetzter Dom durfte rund eine Stunde den weihnachtlichen Stücken vorgetragen vom Schulchor, den Klassenchören und der Capella Hegeliana lauschen. (mehr …)

Chorus h12: Lobgesang-Sinfonie von F. Mendelssohn Bartholdy, Juni 2016

Chorus h12: Lobgesang-Sinfonie von F. Mendelssohn Bartholdy, Juni 2016

31. Mai 2016: St. Florian, Wien
2. Juni 2016: Stephansdom, Wien

Der Chorus h12 und die Cappella hegeliana wagten sich diesmal an die symphonische Kantate, die von Laienchören sehr selten zu hören ist. Nicht von Ungefähr! Verlangt die Umsetzung doch kraftvolle Stimmen, die in langen Phrasierungsbögen jede dynamische Facette  beleuchten. Die Jugendlichen im Alter von 14-19 Jahren haben sich bravourös geschlagen. Die Aufführung hat es sogar bis  in die Auflagen stärkste Bezirkszeitung Österreichs, den Osttiroler Boten, geschafft. (mehr …)

8C beim ORF Tirol, März 2016

8C beim ORF Tirol, März 2016

Die 8C im ORF-Landesstudio Tirol zur Präsentation des selbstkomponierten „Wassersongs“:

Die 8C war am Dienstag, 22. 3. 2016, nach Innsbruck geladen, um im ORF-Landesstudio Tirol den selbstkomponierten „Wassersong“, welcher auch auf der neuen CD „We Love Water!“ der Aktion „generation-blue“ vom Landwirtschaftsministerium zu hören ist, live zu präsentieren.

(mehr …)

8C bei BM Rupprechter, März 2016

8C bei BM Rupprechter, März 2016

8M bei BM Andrä Rupprechter
zur Übergabe der CD „we love water!“

Originalton BM Rupprechter: „Die SchülerInnen der Klasse 8M  BORG Hegelgasse 12 aus Wien haben mir heute in meinem Büro die 1. CD „we love water“ von Generation Blue übergeben. Ich freue mich, dass sich so viele Jugendliche aus ganz Österreich an der Aktion „Wassersong für Generation Blue“ beteiligt haben. Nächste Woche zum Weltwassertag (22. März) werden drei Gruppen in Innsbruck live auftreten und ihre Songs präsentieren. Ich wünsche bestes Gelingen und danke allen Jugendlichen, die mitgemacht haben!“

(mehr …)

7C meets österreichische Botschaft in Paris, Juni 2015

7C meets österreichische Botschaft in Paris, Juni 2015

7C-Konzert in der österreichischen Botschaft in Paris:

Die 7C war am 30.6.15 in die österreichische Botschaft eingeladen, ein Mittagskonzert zu geben, mit anschließendem Meet&Greet der gesamten Belegung und Buffet.

Die MitarbeiterInnen der Botschaft waren vom Konzert ebenso begeistert wie die SchülerInnen der 7C von der netten Atmosphäre und den sehr ausführlichen Gesprächen.
Das Personal erzählte von seiner Arbeit und stand auch für Fragen geduldig zur Verfügung.

(mehr …)

7C meets Rupprechter und Stöger, Juni 2015

7C meets Rupprechter und Stöger, Juni 2015

7C meets Rupprechter und Stöger – Wassersong-Uraufführung
im MQ im Juni 2015:

Die BundesministerInnen stehen Schlange:
Nach BM Heinisch-Hosek im Mai waren am Donnerstag 25.6.15 BM Andrä Rupprechter und BM Alois Stöger an der Reihe, auch UWSR Ulli Sima beehrte unsere Darbietung und freute sich über die Überreichung der eigens produzierten CD mit dem Titelsong der Kampagne „We need water!“, komponiert von Eric und getextet von Laura, natürlich beide aus den Reihen der 7C.
Damit nicht genug, war Hr. Rupprechter vom Klassenchor so begeistert, dass er spontan eine Einladung nach Brüssel aussprach, welche im Herbst realisiert werden soll.

(mehr …)

7C goes KiddyContest – Ehrung im Bundeskanzleramt, Juni 2015

7C goes KiddyContest – Ehrung im Bundeskanzleramt, Juni 2015

7C Auftritt im Bundeskanzleramt:

Eingeladen vom Bundeskanzleramt umrahmte die 7C die Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens der Republik Österreich an Erwin Kiennast und Norman Weichselbaum, den Erfindern und Machern des Kiddy-Contests.Es waren große Namen der österr. Musiklandschaft und Vertreter der Presse anwesend, somit war es wieder eine gute Gelegenheit, die Hegelgasse 12 ins Rampenlicht zu stellen.
Und, die 7C hat den Auftritt wie immer grandios gemeistert und frenetischen Applaus geerntet. (mehr …)

7C im Unterrichtsministerium – Umrahmung Känguruh-Preisverleihung, Mai 2015

7C im Unterrichtsministerium – Umrahmung Känguruh-Preisverleihung, Mai 2015

Die 7C der Hegelgasse 12 fungierte im Unterrichtsministerium am 29.5.2015 als musikalische Umrahmung der Bundessiegerehrung des „Känguruh“-Mathematik-Wettbewerbs und erntet großen Applaus auch von Fr. BM. Heinisch-Hosek.

Das „Thumbs-up“ der Frau Minister galt den „musikalischen Einlagen, welche neben den großartigen gezeigten Leistungen in Mathematik ebenfalls sehr hervorragend und bemerkenswert waren“  (O-Ton der Fr. Minister nach unserem Abschlussstück).

(mehr …)

7C goes Euro­vision Song Contest, Mai 2015

7C goes Euro­vision Song Contest, Mai 2015

Im Rahmen des „Große Chance der Chöre“-Specials wurde die Klasse vom ORF eingeladen, auf der Hauptbühne des Eurovision-Village am Rathausplatz vier „Best-of 7C-Songs“ aufzuführen. Auf Grund der am 22.5.2015 sehr unsicheren Witterung wurde der Act auf den überdachten Teil der Bühne verlegt, ca. 3000 begeisterte Zuschauer trotzten dem leichten Regen und konnten die Performance live am Rathausplatz erleben.

(mehr …)

Flashmob Stephans­platz und West­bahnhof, Juni 2013

Flashmob Stephans­platz und West­bahnhof, Juni 2013

150 Schülerinnen und Schüler des BORG Hegelgasse 12 rocken den Stephansplatz! Some Nights von Fun, präsentiert von allen Klassen des Musik- und Polyästhetikzweiges, in einem Überraschungskonzert mitten in und aus der (Touristen-)Menge! Als Supporting Act: Zwei Schülerinnen der 5C. Have Fun! 🙂 (mehr …)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden, oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen