R.U.R.-Rossum’s Universal Robots von Karel Capek Polyästhetikprojekt der 7D

“Rossum’s Universal Robots” von Karel Capek – Die KI ist los

 

Von 22. Bis 26.2. 2025 ging unser heuriges 7D-Polyästhetikprojekt bei und mit unserem Kooperationspartner, der TheaterArche in der Regie von Jakub Kavin über die Bühne.

In unserer Fassung wird der Welt der  WissenschaftlerInnen die vermeintlich heile Welt der entwickelten Roboter gegenübergestellt, die in zarten Rosarot-und Pinktönen fröhliche Lieder trällernd und tanzend über die Bühne schweben, während die WissenschaftlerInnen, die ManagerInnen und die Abgeordneten der Humanitären Liga sich in der Sicherheit wiegen, alles im Griff und unter Kontrolle zu haben.

Selbst als erste Eskalationsanzeichen deutlich wahrnehmbar sind, beruhigt die Führungsriege und deutet neue, noch bessere Entwicklungen an, die nationalen Roboter.

Was als geplante und planbare Entwicklung beginnt, verselbständigt sich und endet in der Übernahme der Macht seitens der Roboter- mehr noch, die Menschen verlieren ihr Mensch-Sein, werden verwandelt oder laufen über, sodass die Roboter-Wesen die Welt beherrschen, eine gleichgetaktete Welt, in der alle – zu Maschinen geworden- funktionieren.

Liebe 7D, wir gratulieren euch von ganzem Herzen zu eurer so gelungenen Leistung und danken euch für euer großes Engagement und euer Vertrauen in unsere Arbeit!

Ute Bauer, Manuela Bayer, Florian Ehrlinger, Franz Oberthaler, Maria Weber und Jakub Kavin

 

 

 

Pressestimmen:

Wollte entweder „bossy“ oder ein wenig rebellisch spielen

Haben diesen Roboter in einen Rockstar verwandelt

 

 

Impressionen: (Bilder: Jakub Kavin)

 

R.U.R.-Rossum’s Universal Robots von Karel Capek Polyästhetikprojekt der 7D in Kooperation mit der TheaterArche

R.U.R.-Rossum’s Universal Robots von Karel Capek Polyästhetikprojekt der 7D in Kooperation mit der TheaterArche

R.U.R.-Rossum’s Universal Robots von Karel Capek

Polyästhetikprojekt der 7D in Kooperation mit der TheaterArche

Eine Gruppe von Wissenschaftern hat die ehrgeizige Idee, selbst Schöpfer zu sein und entwickelt nach dem Vorbild Mensch Arbeitsmaschinen, die den Menschen die Freiheit schenken sollen, immer weniger tun zu müssen.

Karel Capek prägte mit seinem Theaterstück “ R.U.R.-Rossum’s Universal Robots“, erschienen 1920, nicht nur den Begriff “Roboter”, sondern nahm vor hundert Jahren mit dieser Utopie  Gedanken vorweg, die uns gerade heute, im Zuge der rasanten KI-Entwicklung, beschäftigen, wie zum Beispiel die Tatsache, dass mittlerweile schwer erkennbar ist, welche Bilder, Texte, Entscheidungen und vieles mehr KI-generiert sind.

Und so ist KI auch Teil der Inszenierung in der Regie von Jakub Kavin.

Die 7D, ihr Polyästhetik-Lehrendenteam und unser Kooperationspartner TheaterArche  freuen sich auf die Vorstellungen von 22.2. bis 26.2., jeweils um 19.30 Uhr  und laden herzlich dazu ein!

Ute Bauer, Manuela Bayer, Maria Weber, Franz Oberthaler und Jakub Kavin

TICKETS: www.theaterarche.at/rur/

 

Theater in der Box- ein Projekt der 8D als Teil der Maturavorbereitung Wpf Schauspiel

Theater in der Box- ein Projekt der 8D als Teil der Maturavorbereitung Wpf Schauspiel

Theater in der Box- ein Projekt der 8D als Teil der Maturavorbereitung Wpf Schauspiel

 

Der Auftrag: Bau dir dein Theater in der Schuhschachtel

Gestalte (d)eine Bühne für eine Szene deines Lieblingsstücks!
Führe dein Publikum zu dieser Szene hin!
Spiele einen Monolog deiner Figur!

 

Die Ausführung:

– Präsentationen im Schauspielunterricht samt Material für alle für die      Schauspielmappe

– Ausstellung der Boxbühnen zu sehen im Polyraum

 

R.U.R von Karel Capek- das Polyprojekt der 7D- SAVE THE DATE

R.U.R von Karel Capek- das Polyprojekt der 7D- SAVE THE DATE

 

Zwei Theaterwochen für unser Jahresprojekt liegen hinter uns, die Tanz-und Theatertage am letzten Schulschluss in Hollabrunn und die heurige Weinbergwoche.

Derzeit arbeiten wir jeden Freitag an unserem Stück, in dem Capek 1920 die drohende Machtübernahme durch Roboter thematisiert.

Über 100 Jahre später ist die einstige Utopie vielleicht schon Realität geworden, wenn es auch nicht menschenähnliche Avatare sind, die unser Leben (durch)kreuzen.

 

Freuen Sie sich auf die Premiere am 22. Februar 2025 und die weiteren Vorstellungstage unseres Stücks in der Regie von Jakub Kavin.

 

Ensemble Farbenfroh- unsere Absolventen auf der Bühne

Ensemble Farbenfroh- unsere Absolventen auf der Bühne

Ensemble Farbenfroh- unsere Absolventen auf der Bühne

 

Rund um Max Melo, Maturajahrgang 2023, haben sich ehemalige SchülerInnen zu einem Ensemble zusammengeschlossen und bringen Max Melos Stück: “ Grau-in einer farbenfrohen Welt” auf die Bühne des Theaters Spektakel.

Die Fragen, was Menschen sind, wenn sie aufhören, eine Rolle zu spielen, was Schauspielende sind, wenn sie nicht an einem Stück arbeiten, stehen im Mittelpunkt der Handlung, flankiert von Fragen nach Kunst und Kunstbetrieb und der Auseinandersetzung mit Abhängigkeiten, die Teil des großen Spiels sind.

“Wir spielen alle, wer es weiß, ist klug”, schreibt Arthur Schnitzler.

Bloß welches Spiel spielen wir?

Großartig, was ihr da auf die Beine stellt, ihr Lieben! Wir freuen uns mit euch und sind natürlich am 27./28.11. und 4./5.12. dabei.

Toi,toi,toi!

 

„Grau. In einer farbenfrohen Welt“ Max Melo, Schauspieler, Regisseur _ Uraufführung _Theater Spektakel _ Wien 27.11.2024

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden, oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen